Deutsch-Israelischer Wissenstransfer und Begegnungsgeschichte, Kartoniert / Broschiert
Deutsch-Israelischer Wissenstransfer und Begegnungsgeschichte
- Die deutschsprachige Sommeruniversität Beer Sheva im Fokus
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Mark H. Gelber, Judith Müller
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783987401732
- Artikelnummer:
- 12506713
- Umfang:
- 238 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 30.11.2025
- Serie:
- Perspektiven Jüdischer Studien | Perspectives in Jewish Studies - Band 1
Klappentext
Mehr als zwei Jahrzehnte lang verbrachten deutschsprachige Studierende mehrere Sommerwochen in der Wüstenstadt Beer Sheva, um an der dortigen Sommeruniversität teilzunehmen. Sie lernten Hebräisch und besuchten am Nachmittag wissenschaftliche Vorträge, jeden Freitag standen Erkundigungen im Negev auf dem Programm. Dieser Band zeigt die fruchtbaren Ergebnisse dieses Austauschs und blickt zurück auf ein besonderes Kapitel deutsch-israelischen Wissenstransfers. Bestehend aus wissenschaftlichen Beiträgen und Essays sowie Erfahrungsberichten und Nachrufen wird das breite Spektrum an Themenfeldern verdeutlicht, die für die Sommeruniversität und ihre Teilnehmenden prägend waren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Negev und der Wüstenerfahrung.
Biografie (Mark H. Gelber)
Mark H. Gelber, geboren in New York, Studium an Universitäten in USA, Deutschland, Frankreich, Österreich, Israel. Seit 1980 an der Ben-Gurion Universität, Beer Sheva (Israel) tätig. Gastforscher bzw. Gastprofessur in USA, Österreich, Slowenien, Neuseeland, Belgien, Deutschland. Seit 2007 Leiter des Zentrums für österreichische und deutsche Studien, Beer Sheva. Veranstaltete zwei internationale Stefan Zweig Kongresse in Israel, sowie initiierte und mitorganisierte den ersten internationalen Stefan Zweig Kongress in Salzburg, 1992.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
