Der Umgang mit Crack-Konsum in deutschen Städten, Kartoniert / Broschiert
Der Umgang mit Crack-Konsum in deutschen Städten
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Heino Stöver, Ingo Ilja Michels
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756030637
- Artikelnummer:
- 12334031
- Umfang:
- 152 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2025
- Serie:
- Drogenkonsum in Geschichte und Gesellschaft | Drug Use in History and Society - Band 14
Klappentext
Seit Anfang 2000 hat Crack (rauchbares Kokain-Derivat) in Frankfurt a. M., Hannover und Hamburg das pulverförmige Kokain weitgehend verdrängt. Auch in Berlin, Köln und Düsseldorf breitet sich der Konsum im öffentlichen Raum problematisch aus. Gesicherte Statistiken fehlen, doch häufig wird eine rasche Verschlechterung des Gesundheitszustands sowie agitiert-aggressives Verhalten beschrieben, was Beratung erschwert. Zwar führt Crack nicht zwingend zu exzessiven Konsummustern, problematisch ist jedoch der verbreitete polyvalente Gebrauch mehrerer Substanzen. Forschung und Praxis untersuchen, warum Crack zugleich problematisch und für Konsumierende attraktiv ist, wie es die Szene und die Drogenhilfe verändert und welche medikamentösen oder psychosozialen Ansätze mögliche Lösungen bieten. Mit Beiträgen von Lea Albrecht | Gabi Becker | Michael Harbaum | Susanne Kirbach | Maria Kuban | Astrid Leicht | Florian Meyer | Ingo Ilja Michels | Inge Mick | Manuela Mühlhausen | Thomas Peschel | Nina Pritszens | Martina Saddey | Lukas Sarvari | Dirk Schäffer | Raphael Schubert | Heino Stöver | Christine Tügel | Elke Voitl | Bernd Werse | Frank Woike
Biografie (Heino Stöver)
Prof. Dr. Heino Stöver , Studien der Sozialwissenschaften bis 1982, 1992 Promotion an der Universität Bremen (Dr. rer. pol.), 2000 Habilitation an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2003 Umhabilitation: Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2006 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
