Der German-Nutrition Care Prozess
Der German-Nutrition Care Prozess
Buch
- Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung in Beruf, Ausbildung und Studium
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 10.8.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 49,99*
- Herausgeber:
- Daniel Buchholz, Sabine Ohlrich-Hahn
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662709733
- Artikelnummer:
- 12180022
- Sonstiges:
- Etwa 250 S. 60 Abbildungen in Farbe.
- Artikelnummer:
- 12180022
- Erscheinungstermin:
- 10.8.2025
Klappentext
Empfohlen vom VDD, VDOE, VFED, BALD und von der DGEDer German-Nutrition Care Prozess (G-NCP) zielt darauf ab, in der Prävention und in der Ernährungstherapie ein professionelles, adressatengerechtes und transparentes Handeln zu ermöglichen. Er dient der systematischen und qualitätskontrollierten Lösung von Ernährungsproblemen und trägt zu einer sicheren, effektiven und hochwertigen gesundheitlichen Versorgung bei. Zudem bildet er ein international anschlussfähiges Modell zum prozessgeleiteten Handeln in der Diätetik und ist Gegenstand verschiedener Forschungsprojekte.
10 Jahre nach der Erstveröffentlichung liegt nun die Überarbeitung vor. Die Grundprinzipien bleiben unverändert. Das G-NCP Modell sowie einzelne Termini wurden angepasst und die theoretischen Grundlagen aktualisiert und erweitert. Eingeflossen sind aktuelle Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung.
In den Best-Practice-Kapiteln wird die Implementierung in die berufliche und hochschulische Ausbildung, in die ambulante und klinische Ernährungstherapie und in eine digitale Gesundheitsanwendung beschrieben. Durch die Verknüpfung von Theorie- und Praxiswissen eignet sich dieses Fachbuch daher sowohl für beruflich Handelnde in der Ernährungstherapie und -prävention als auch für Studierende und Auszubildende.
Die Herausgeber*innen
Dr. Daniel Buchholz MPH, Ernährungstherapeut (Diätassistent), Dipl. Oecotrophologe (FH), ist Autor zahlreicher Publikationen mit dem Fokus auf Ernährungsberatung, prozessgeleitetes Handeln und Professionalisierung der Diätetik. Er arbeitete mehrere Jahre in der klinischen Diätetik. Im Bachelorstudiengang Diätetik an der Hochschule Neubrandenburg war er von 2012-2017 zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Vertretungsprofessor. Seit 2018 leitet er das Ausbildungszentrum für Ernährung und Diätetik an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er ist Vorstandsmitglied von BALD und EFAD.
Dipl. med. päd. Sabine Ohlrich-Hahn, Ernährungstherapeutin (Diätassistentin), leitete über 20 Jahre die Schule für Diätetik an der Charité Universitätsmedizin Berlin und arbeitet seit 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bachelorstudiengang Diätetik an der Hochschule Neubrandenburg. Als Autorin zahlreicher Publikationen liegt ihr Schwerpunkt auf dem prozessgeleiteten Handeln und der kompetenzorientierten Ausbildung in der Diätetik. Sie war langjährig Vorstandsmitglied von BALD und Vizepräsidentin des VDD.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Der German-Nutrition Care Prozess
EUR 49,99*