Denis Johnson: Die lachenden Ungeheuer, Kartoniert / Broschiert
Die lachenden Ungeheuer
- Originaltitel: The Laughing Monsters
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Bettina Abarbanell
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 05/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499269844
- Artikelnummer:
- 7996105
- Umfang:
- 266 Seiten
- Gewicht:
- 227 g
- Maße:
- 190 x 113 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2018
Klappentext
Ein packender Spionage-Thriller über Täuschung, Verrat und die Suche nach Wahrheit im Herzen Afrikas.
Roland Nair und Michael Adriko, zwei alte Freunde, die sich während des Bürgerkriegs in Sierra Leone kennengelernt haben, treffen sich nach zehn Jahren wieder. Doch hinter der Fassade der Freundschaft verbergen sich dunkle Geheimnisse und verborgene Motive. Zusammen mit Adrikos Verlobter begeben sie sich auf eine Reise in ein abgelegenes Dorf im Grenzland zwischen Uganda und dem Kongo, wo die Hochzeit stattfinden soll. Doch die Reise entpuppt sich als Abstieg ins Herz der Finsternis, wo Lügen, Verrat und Gewalt an der Tagesordnung sind.
In Die lachenden Ungeheuer entwirft Denis Johnson ein atmosphärisch dichtes Bild des postkolonialen Afrikas, geprägt von Korruption, Gewalt und den Nachwehen des Bürgerkriegs. Mit seinem unverwechselbaren Stil, der an Autoren wie Graham Greene und Joseph Conrad erinnert, schafft Johnson einen fesselnden Spionage-Thriller, der die Abgründe der menschlichen Natur auslotet und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen lässt. Ein Muss für Fans intelligenter Spannungsliteratur und afrikanischer Gegenwartsliteratur.
Biografie (Denis Johnson)
Denis Johnson, geboren 1949 in München als Sohn eines amerikanischen Offiziers, gilt nach einigen Romanen und einer legendären Short-Story-Sammlung als einer der wichtigsten Autoren der amerikanischen Gegenwart. 2007 erhielt Denis Johnson den National Book Award. Er lebt in Idaho/USA.Biografie (Bettina Abarbanell)
Bettina Abarbanell, geboren 1961, lebt und arbeitet seit vielen Jahren als Übersetzerin in Potsdam.Anmerkungen:
