Denis Diderot: Enzyklopädie, Kartoniert / Broschiert
Enzyklopädie
- Eine Auswahl
- Originaltitel: Enzyklopädie
- Herausgeber:
- Günter Berger
- Übersetzung:
- Günter Berger, Theodor Lücke, Imke Schmidt
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 08/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596905218
- Artikelnummer:
- 1509665
- Umfang:
- 399 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 394 g
- Maße:
- 190 x 123 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2013
- Serie:
- Fischer Klassik
- Gesamtverkaufsrang: 7691
- Verkaufsrang in Bücher: 176
Klappentext
1747 begann ein Unternehmen von größter geistesgeschichtlicher Bedeutung: Jean Le Rond d'Alembert und Denis Diderot wagten es, erstmals die Summe des europäischen Wissens zu sammeln und in Form einer Enzyklopädie zu veröffentlichen. Unter Mitarbeit der größten Denkern ihrer Zeit wie u. a. Voltaire oder d'Holbach ging es aber ebenfalls darum, die Programmatik der Aufklärung zu entwickeln und zu verbreiten - >>damit<<. wie Diderot schreibt, >>unsere Enkel nicht nur gebildeter, sondern gleichzeitig auch tugendhafter und grlücklicher werden<<.
Mit einem Vorwort des Herausgebers.
Mit Daten zu Leben und Werk von Denis Diderot und Jean-Baptiste le Rond d'Alembert.
Biografie (Denis Diderot)
Denis Diderot, am 5. Oktober 1713 in Langres geboren und am 31. Juli 1784 in Paris gestorben, war einer der großen Enzyklopädisten und französischen Aufklärer. Und als solcher ist er einer der bedeutendsten Vertreter der europäischen Universalbildung. Seine Ideen haben in vielerlei Hinsicht das Geistesleben seiner Nachwelt geprägt. Er hat neben den 6000 Artikeln der Enzyklopädie und philosophischen Schriften, Dramen, Romane und Erzählungen geschrieben, die meisten erschienen erst posthum.Biografie (Imke Schmidt)
Imke Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeitein des Center for Responsibility Research am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
