Das Tibetische Totenbuch, Kartoniert / Broschiert
Das Tibetische Totenbuch
- Erste vollständige Ausgabe - Mit einleitendem Kommentar des XIV. Dalai Lama
- Originaltitel: The Tibetan Book of the Dead
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Stephan Schuhmacher
- Verlag:
- Goldmann TB, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783442224159
- Artikelnummer:
- 12064471
- Umfang:
- 736 Seiten
- Sonstiges:
- 16-seitiger Bildteil s/w
- Gewicht:
- 611 g
- Maße:
- 200 x 135 mm
- Stärke:
- 46 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.8.2025
Weitere Ausgaben von Das Tibetische Totenbuch |
Preis |
---|---|
Buch, Leinen | EUR 35,00* |
Klappentext
Die erste vollständige Taschenbuchausgabe des großen tibetischen Weisheitsbuchs
Die Fragen, die im Tibetischen Totenbuch gestellt werden, bewegen alle Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund: Wie kommen wir mit uns selbst und unserem Leben ins Reine? Wie können Angehörige einem Menschen den Sterbeprozess erleichtern? Was geht wirklich in einem Sterbenden vor? Wie vollzieht sich der Übergang in eine neue Wirklichkeit? Wie sieht es jenseits der Schwelle aus und gibt es Wiedergeburt?
In der Kulturgeschichte der Menschheit sind viele Antworten auf diese Fragen gegeben worden, aber nie so ausführlich, so kompetent und zugleich so tröstlich wie im Tibetischen Totenbuch.
In einem ausführlichen Vorwort gibt der Dalai Lama Auskunft über die tibetische Vorstellung von Tod und Wiedergeburt. Einzigartigen Zugang verschaffen die sachkundigen Kommentare der Herausgeber, die jedem Kapitel vorangestellt sind. Eine Textgeschichte des Tibetischen Totenbuches, ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe, eine Liste der Namen von Gottheiten und Bodhisattvas, eine Bibliographie und Fußnoten unterstreichen die liebevolle Präzision dieser schönen Publikation.
Ausstattung: 16-seitiger Bildteil s / w
Biografie
Stephan Schuhmacher studierte Soziologie, Psychologie, Japanologie und Sinologie. Er wurde 20 Jahre im Zen geschult, darunter fünf Jahre in Kamakura, Japan. Nach seiner Arbeit als Lektor und Programmleiter zog er nach Südwestfrankreich und gründete das Redaktionsbüro und internationale Netzwerk ENSO Publishing. Er ist als Verlagsberater, Herausgeber sowie Übersetzer und Autor tätig.Anmerkungen:
