Daniel Siemens: Der Fotograf Fred Stein, Gebunden
Der Fotograf Fred Stein
- Ein deutsch-jüdisches Leben 1909 bis 1967
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Christoph Links Verlag, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783962892517
- Artikelnummer:
- 12538104
- Umfang:
- 336 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 11.3.2026
Klappentext
Die erste Biografie von Fred Stein: Fotograf, Exilant und Chronist des 20. Jahrhunderts
Hannah Arendt mit Zigarette, Thomas Mann am Schreibtisch, der lächelnde Einstein, Brecht im Profil. Diese Aufnahmen sind weltberühmt, ihr Fotograf ist weitgehend unbekannt. Fred Stein. Meister der Porträtfotografie, seine Bilder ein wahres Who's who des 20. Jahrhunderts.
In der ersten Biografie über Fred Stein zeichnet Historiker Daniel Siemens Leben und Leistungen des Manns hinter der Kamera nach. 1933 flieht der jüdische Jurist mit Frau Lilo unter dem Vorwand einer Hochzeitsreise ins Exil: von Dresden nach Paris, später nach New York. Die gebrauchte Leica, die das Paar kauft, ist dabei erst der Anfang. In drei Jahrzehnten lichtet Stein über 1000 Künstler, Politiker und Prominente ab. Seine Porträts und Straßenszenen erzählen von Würde, Menschlichkeit, politischen Kämpfen - und einer Welt, die dem Exilanten selbst oft versagt blieb.
Biografie
Daniel Siemens ist Historiker am Arbeitsbereich Geschichte moderner Gesellschaften der Universität Bielefeld und Mitglied des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Daneben schreibt er als freier Mitarbeiter für verschiedene deutsche Tageszeitungen, unter anderen die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung .Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.