Daniel Schmidt: Der lautende Leib des Wortes
Der lautende Leib des Wortes
Buch
- Aspekte einer Ontologie des Logos
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Karl Alber i.d. Nomos Vlg, 06/2023
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783495490723
- Umfang: 480 Seiten
- Erscheinungstermin: 15.6.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Wie ist es möglich, dass im Erklingen einer komplexen Folge von Lauten ein Sinn offenbar wird, der mit der lautenden Gestalt selbst scheinbar wenig bis gar nichts zu tun hat? Der Autor nähert sich dieser Problematik auf dem von Hans-Georg Gadamer angeregten Weg einer Deutung vom christlichen Kerngedanken der Inkarnation her. Er knüpft damit an die im Prolog des Johannes-Evangeliums begründete und u. a. von Augustinus, Thomas von Aquin und Nicolaus Cusanus entfaltete Analogie von menschlichem und göttlichem Sprechen - im trinitarischen Prozess, in Schöpfung und Menschwerdung - an und fragt nach der Bedeutung des theologischen Paradigmas für eine philosophische Sprachauslegung.Biografie
Als Daniel Schmidt 1984 geboren wurde, waren seine Eltern schon einige Jahre Pächter des Elbschlosskellers, der immer mehr zur legendären Partyhölle avancierte. Im Alter von 14 Jahren kam er zum ersten Mal zum Trinken in den Elbschlosskeller. Seit er 18 ist, steht er bis auf eine dreijährige Pause, in der er eine Ausbildung zum Zimmermann absolvierte, hinter der Theke der legendären St. Pauli-Kneipe, die niemals ihre Türen schließt und als härteste Kneipe Hamburgs gilt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.