Daniel Koch: Lahmheitsuntersuchung beim Hund
Lahmheitsuntersuchung beim Hund
Buch
- Funktionelle Anatomie, Diagnostik und Therapie
- Verlag:
- Georg Thieme Verlag, 07/2019
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783132421011
- Artikelnummer:
- 9262638
- Umfang:
- 245 Seiten
- Sonstiges:
- 400 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 19002
- Auflage:
- 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
- Gewicht:
- 1065 g
- Maße:
- 287 x 220 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Artikelnummer:
- 9262638
- Erscheinungstermin:
- 10.7.2019
Klappentext
Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der BewegungsforschungEin einzigartiges Buch von Dr. Daniel Koch, Dipl. ECVS und erfahrener Orthopäde, und Prof. Dr. Martin Fischer, Verfasser der Jenaer Studie zur Fortbewegung von Hunden: Es verknüpft das aktuelle Verständnis der funktionellen Anatomie direkt mit ihrer Bedeutung für die Lahmheitsuntersuchung.
Jeder einzelne Untersuchungsschritt der Lahmheitsuntersuchung ist konkret beschrieben und aussagekräftig bebildert. Zusätzlich veranschaulichen Videos die genauen Handgriffe des kompletten Untersuchungsganges. Detaillierte Grafiken zeigen Ihnen die relevanten anatomischen Strukturen zu jedem Untersuchungsschritt - so können Sie die Palpationsbefunde leichter nachvollziehen. Häufige Befunde und deren Interpretation sind nachschlagefreundlich zusammengefasst. Die wichtigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates und neurologischer Strukturen sind mit Gangbeispielen als Video sowie genauer Diagnostik und Therapie dargestellt.
Neu:
Ausführliche Anleitung zum neurologischen Untersuchungsgang inklusive begleitender Videos
Biografie (Daniel Koch)
Dr. Daniel Koch studierte an der Universität Bern Medizin und arbeitete einige Jahre als Assistenzarzt ehe er von 1988 bis 2002 für das Internationale Komitee des Roten Kreuzes tätig war. Zuerst war der Arzt als medizinischer Koordinator in Krisengebieten, unter anderem während des Bürgerkriegs in Sierra Leone, in Uganda, Südafrika und Peru im Einsatz. Ab 1997 arbeitete er als medizinischer Mitarbeiter am Hauptsitz des IKRK in Genf, wo er für die medizinischen Programme in Afrika zuständig war. 1996/97 ergänzte Koch seine Ausbildung mit einem Nachdiplomstudium an der renommierten Johns-Hopkins-Universität in Baltimore USA, das er mit einem Master in Öffentlicher Gesundheit (MPH) abschloss. Seit 2002 ist er für das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in unterschiedlichen Ressorts tätig. Er war Mitglied der Taskforce gegen die SARS-Pandemie 2002/2003 und die Vogelgrippe H5N1. Bis 2006 leitete er die Sektion «Impfungen». Von 2006 bis 2008 leitete er die Sektion «Pandemievorbereitung». Schweizweite Bekanntheit erlangte Daniel Koch im Frühjahr 2020 während der weltweiten COVID-19-Pandemie durch seine mediale Präsenz in den Schweizer Medien als Leiter der Abteilung «Übertragbare Krankheiten» beim BAG.Biografie (Martin S. Fischer)
Prof. Dr Martin S. Fischer ist Direktor des Instituts für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie mit Phyletischem Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Unterstützt durch den Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), die Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung (gkf) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) leitete er eine Studie über die Fortbewegung des Hundes.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.