Daniel Defoe: Daniel Defoe: Robinson Crusoe. Vollständige Neuausgabe, Kartoniert / Broschiert
Daniel Defoe: Robinson Crusoe. Vollständige Neuausgabe
- Das Buch in der beliebten Übersetzung von Karl Altmüller
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783753800189
- Artikelnummer:
- 12334669
- Umfang:
- 240 Seiten
- Altersempfehlung:
- 12 Jahre
- Gewicht:
- 400 g
- Maße:
- 220 x 160 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.6.2025
Weitere Ausgaben von Daniel Defoe: Robinson Crusoe. Vollständige Neuausgabe |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 19,99* |
Klappentext
"Robinson Crusoe", erstmals erschienen im Jahr 1719, ist einer der berühmtesten Abenteuerromane der Weltliteratur.
Das Buch erzählt die Geschichte eines Seemanns, der nach einem Schiffbruch auf einer einsamen Insel strandet und dort 28 Jahre lang ums Überleben kämpft.
Mit Einfallsreichtum, Ausdauer und Willenskraft baut sich Crusoe eine neue Existenz auf - fernab der Zivilisation.
Bis heute begeistert das Buch Leserinnen und Leser durch die zeitlose Erzählung vom Überleben in der Wildnis.
Hier in der beliebten Übersetzung Karl Altmüller, als Taschenbuch-Neuausgabe in gut lesbarer Schriftgröße.
Daniel Defoe. Robinson Crusoe. Übersetzt von Karl Altmüller. Originaltitel: The life and strange surprizing adventures of Robinson Crusoe: of York, mariner: who lived twenty eight years all alone in an un-inhabited island on the coast of America, near the mouth of the great river of Oroonoque; ... Written by himself., William Taylor, London 1719. Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt: Defoe, Daniel: Leben und Abenteuer des Robinson Crusoe. Aus dem Englischen übertragen von Karl Altmüller, Verlag des Bibliographischen Instituts, Hildburghausen 1869. Vollständige Neuausgabe, erste Auflage 2020. Zweite Auflage, Göttingen 2025.
Biografie
Daniel Defoe, 1660-1731, wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Defoe hatte ursprünglich puritanischer Geistlicher werden sollen, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die praktischen Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Ein heftiger Angriff gegen die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe. Er starb am 26.4.1731 in London.Anmerkungen:
Mehr von Daniel Defoe
