Dagmer Gleßmer: Elke & Heino Susott im Glück, Kartoniert / Broschiert
Elke & Heino Susott im Glück
- Neun Jahrzehnte in und für Farmsen-Berne & Bramfeld, Tierpark & Hamburg und die Umwelt
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819215308
- Artikelnummer:
- 12455463
- Umfang:
- 240 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 354 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.9.2025
Klappentext
Die lange Rückerinnerung fängt mit einem Einladungsbrief zur Geburtstagsfeier am 5.10.2025 an. Die Überschrift darauf, 'Elke & Heino Susott im Glück', deutet das erfüllte Leben des Ehepaares an, das auch mit Heinos 90. Geburtstag gefeiert wird. Die Vielfalt der Erfahrungen, die in schwerer Zeit ab 1935 begannen und die über einen für beide jeweils nicht leichten familiären Weg zum gemeinsamen Leben und Wirken von E&H geführt haben, sind auch an ihren Spuren abzulesen. Das kann nicht vollständig zwischen zwei Buchdeckeln komprimiert werden. Beide hatten bereits in Vorträgen und Berichten vieles dokumentiert. Viele Menschen aus verschiedensten Altersgruppen sind und waren mit diesem aktiven Paar in Berührung und verdanken ihnen zahlreiche Anregungen und Impulse. Aber kaum jemand kann sich hineindenken in die Zeit-Verhältnisse und Anforderungen, die sich in dieser teils weit zurückliegenden Zeit verändert haben. Deshalb der Versuch, einiges aus den neun Jahrzehnten zusammenzutragen. Öffentlichkeitswirksam war besonders Heinos lange Tätigkeit in Hagenbecks Tierpark bis 1998. Das NDR-Maskottchen Antje bildete die Brücke für viele Erwachsene und Kinder, um - etwa über die SESAM-Straße - Informationen zum Lebensrhythmus und Bedeutung von Bienen und Umwelt aufzunehmen. So hat auch ein anderer Straßenname Bedeutung gewonnen: 'Karlshöhe'. Denn dort hatte der Imker-Verein mit einem Lehrbienenstand eine alte Tradition aufgenommen. Elke und Heino waren in ihrem etwas über 1 km entfernten Domizil in der Berner Allee seit langem selbst als Imkerin und Imker tätig. Heino war von 1982-2010 Vorsitzender des Imker-Vereins Bramfeld und wesentlich an der Gründung vom 'Umweltzentrum Karlshöhe' beteiligt. Dort konnten E&H 1998 mit den vielen beteiligten Freunden das Imkerhuus einweihen - ein Ort im Umfeld vielfältiger lebendiger Vermittlung von Umweltwissen. Auch über den engeren Kreis hinaus geht das Engagement, das mit Texten und Bildern dokumentiert ist: Schulbiologiezentrum, schüler-experimentieren / jugend-forscht, Ge-meinschaftshaus der Siedlungs-Genossenschaft, Bürgerverein Bramfeld, Seniorenkreise sowie Weltreisen (u. a. mit Schulgründung in Indien), diverse Vorträge und Ehrungen. So ist ein Bilder und Lese-buch entstanden, das eigene und fremde Beschreibungen von und über E&H zusammenfasst.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
