Christoph Strohm: Religion, Recht und Säkularisierung in der Frühen Neuzeit, Gebunden
Religion, Recht und Säkularisierung in der Frühen Neuzeit
- Zur kulturellen Signatur der westlichen Christenheit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Heidelberg University Publishing, 06/2024
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken mit Schutzumschlag
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783968222684
- Artikelnummer:
- 11834136
- Umfang:
- 212 Seiten
- Gewicht:
- 347 g
- Maße:
- 202 x 130 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2024
Klappentext
Die stimulierende Polarität von Religion und Recht bestimmt von Anfang an die Geschichte des Christentums. Sie verbindet sich im Mittelalter mit dem Ringen von geistlicher und weltlicher Gewalt und seit der Reformationszeit mit dem Streit der sich herausbildenden Konfessionen. Nicht zuletzt dadurch kommt es zu einem dauernden Wechselspiel von säkularisierenden Tendenzen und Bestrebungen einer religiösen Intensivierung. Beides wirkt sich auf die Rechtsentwicklung aus, vielfach katalytisch-verstärkend oder beschleunigend, in einzelnen Situationen sogar impulsgebend, mitunter aber auch hemmend. Im Miteinander dieser Polaritäten wird das Eigentümliche des westlichen Christentums sichtbar.
Biografie
Christoph Strohm, geb. 1958, ist Professor für Reformationsgeschichte und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg und Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.Anmerkungen:
