Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon, Gebunden
Geschichte des Agathon
- Roman
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Hans-Peter Nowitzki, Frank Zöllner
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 10/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835356528
- Artikelnummer:
- 11855048
- Umfang:
- 736 Seiten
- Gewicht:
- 1099 g
- Maße:
- 223 x 162 mm
- Stärke:
- 47 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.10.2024
- Serie:
- Wieland. Studienausgabe in Einzelbänden
Weitere Ausgaben von Geschichte des Agathon |
Preis |
---|
Klappentext
Das Urbild aller Bildungs- und Erziehungsromane deutscher Sprache in einer gediegenen, kommentierten Ausgabe
Piraten und Lebemänner, Intriganten und Verführerinnen - bei seinen abenteuerlichen Versuchen, die Welt zu verbessern, sieht sich der jugendlich-ungestüme Agathon mit vielen Gegenspielern konfrontiert. Doch sein größter ist er selbst. Mit tiefenpsychologischer Einsicht und Weltkenntnis und noch viel mehr Ironie schildert Wieland das Scheitern eines jungen Idealisten an sich und seiner Umwelt und wird damit zu einem der Stammväter des modernen Romans. Der Roman erschien erstmals 1766 / 67 in zwei Bänden und gilt als Meilenstein und wichtiger Vorläufer auf dem Weg zum psychologischen Roman.
Biografie (Christoph Martin Wieland)
Christoph Martin Wieland (1733-1813) stammte aus einer Pfarrersfamilie in Oberholzheim bei Biberach. Er studierte Philosophie in Erfurt, wo er 1769 auf den Lehrstuhl berufen wurde. 1772 wurde er Prinzenerzieher am Weimarer Hof. Er begründete den modernen deutschen Roman und übersetzte Shakespeare und Autoren der Antike. Der elegante, phantasievolle Aufklärer und pointierte Satiriker steht zu Unrecht im Schatten seiner Zeitgenossen Schiller und Goethe.Biografie (Frank Zöllner)
Frank Zöllner, geboren 1956 in Bremen. 1977 - 1981 Studium der Kunstgeschichte. 1983 - 1985 »Aby-Warburg-Stipendium« in London, The Warburg Institute. 1987 Promotion an der Universität Hamburg mit einer Arbeit über »Vitruvs Proportionsfigur«. 1988 - 1992 wissenschaftlicher Assistent, Bibliotheca Hertziana, Rom. 1995 Habilitation an der Universität Marburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Christoph Marti...
