Christine Frahm: Fiete Frahm, Gebunden
Fiete Frahm
Buch
- Hamburgs Kiezkünstler. Mein Vater. Seine Kunst. Sein Leben.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 1.9.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 29,00
- Verlag:
- Kadera Verlag, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783948218638
- Artikelnummer:
- 12255173
- Umfang:
- 152 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2025
Klappentext
Fiete Frahm - sein Leben und seine KunstDer Erste Weltkrieg war vorüber, Nachwuchs bei Familie Frahm: Friedrich - er wurde nach hamburgischer Art von Anfang an 'Fiete' genannt. Bald darauf machte sich der Vater mit einer Bauschlosserei selbständig. Klar, dass Fiete Schlosser werden sollte. Dem passte dieser Beruf nur halbwegs, er wählte die Variante 'Kunstschmied' und ging damit nach Zunfttradition auf Wanderschaft. Bis nach Italien kam er auf diese Weise, später sogar bis Paris und Indien.
Der Zweite Weltkrieg endete für Fiete vorerst in einem Leben auf Krücken. Dennoch gründete er mit Ellen eine glückliche Familie mit drei Kindern. Das änderte sich, als Ellens Schwester mit zwei Töchtern nach gescheiterter Ehe aus Argentinien bei ihnen anklopfte. Fiete zeigte den jungen Mädchen seine schöne Hansestadt. Es war dann wohl Schicksal, dass Fiete sich in die 16-jährige Roswita verliebte. Ellen war sauer. Fiete zog zuerst eine Etage höher zu seiner Mutter, und als das zu eng wurde, in die neu erbauten 'Esso-Häuser' an der Reeperbahn.
Hier hatten Fiete und Roswita nicht nur ein ungestörtes Liebesnest, St. Pauli mit seiner 'sündigen Meile' war auch ein inspirierendes Feld für Fietes kreativen Sinn, Dingen einen Charakter und eine Aussage zu geben. Er entdeckte für sich das, was wir heute 'Erotic Art' nennen. Aus verschiedenen Bildern kombinierte er mittels Schere und Leim neue Werke mit witziger, mystischer oder auch kritischer Aussage. Mag sein, dass sein eigener Liebesrausch mit dazu beitrug. Das hatte noch eine weitere Wirkung: Roswita wurde schwanger. Ellen ließ sich scheiden. Die junge Mutter war inzwischen 17, Fiete 44 und zum vierten Mal Vater, zum zweiten Mal verheiratet.
Das Töchterchen von damals ist die Autorin des Buches 'Fiete Frahm - Hamburgs Kiezkünstler - Mein Vater. Seine Kunst. Sein Leben.' (ISBN 978-3-948218-63-8, 152 Seiten im Format 17x24cm mit über 100 farbigen Bildern aus dem Leben und Schaffen.)
Fiete Frahm verstand es, Kunst und Handwerk zu verbinden. Als aus Beständen der Reiterartillerie Sporen zum Verkauf standen, erwarb er sie, um daraus Kerzenständer zu schmieden. Und als die Schlosserei 'Frahm Feuerschutztüren' hieß und alle Türen im Bunker auf dem Heiligengeistfeld ausgewechselt werden sollten, verwandte er die alten Holztürblätter zu geschichtsträchtigen Collagen, indem er sie mit Dokumenten und Bildern beklebte. So bedankte sich der Kanzler für seine 'Helmut-Schmidt-Tür', was bei der 'Henri-Nannen-Tür' ausblieb - vermutlich wegen der darauf dokumentierten Panne um die Hitler-Tagebücher.
Die Collagen von Fiete Frahm kritisierten den Papst wegen dessen Kondom-Verbots und trauerten mit den Beatle-Fans um den Abriss des 'Star-Clubs'. Kiezkünstler Fiete Frahm war auf seine Art auch St.-Pauli-Chronist und Gesellschafts-Kritiker - und auch nach seinem Tod 97-jährig im Jahr 2015, kann man einige seiner erotischen Collagen auf St. Pauli im Erotic-Art-Museum und wohl die meisten in der Art-Bar 'Chez Lorsin' betrachten.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Christine Frahm
Fiete Frahm
Aktueller Preis: EUR 29,00