Christine Eichel: Der empfindsame Titan, Flexibler Einband
Der empfindsame Titan
- Ludwig van Beethoven im Spiegel seiner wichtigsten Werke
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Pantheon, 04/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783570554975
- Artikelnummer:
- 11673462
- Umfang:
- 432 Seiten
- Gewicht:
- 408 g
- Maße:
- 200 x 125 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.4.2024
Weitere Ausgaben von Der empfindsame Titan |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 22,00* |
Klappentext
Christine Eichel erzählt die fesselnde Geschichte Ludwig van Beethovens, eines Komponistengenies und ausgeprägten Nonkonformisten. Wer war der Mann, der sich mit seinem wichtigsten Mäzen prügelte und seine Köchin schon mal mit faulen Eiern bewarf? Welcher Zusammenhang besteht zwischen seiner leidvollen Kindheit und seiner neuartig emotionalen Musik? Welchen Einfluss hatte seine fortschrittliche politische Haltung auf sein Werk? Warum blieben ihm glückliche Beziehungen verwehrt? Ebenso kenntnisreich wie mitreißend schildert Eichel Beethovens geistigen Kosmos, berichtet von delikaten Liebeskomplikationen und bizarren Launen, schreibt über notorische Geldnöte und den eruptiven Humor des Komponisten. Jenseits gängiger Mythen wird der Mensch Beethoven auf neue, spannende Weise erfahrbar.
Biografie
Christine Eichel, 1959 geboren, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft in Hamburg. Ihre Dissertation über Theodor W. Adorno erschien 1993 unter dem Titel "Vom Ermatten der Avantgarde zur Vernetzung der Künste". Seit 1984 Autorin und Regisseurin fürs Fernsehen mit Features über Philosophie, Musik und Zeitgeschehen, Moderatorin der NDR-Talk-Sendung "Ohne Wenn und Amen". Christine Eichel lebt als freie Autorin in Berlin. 1998 erschien ihr erster Roman "Gefecht in fünf Gängen".Anmerkungen:
