Christian Weber: Kunz und Morta, Kartoniert / Broschiert
Kunz und Morta
- Eine Prinzenraubgeschichte in fünf Akten
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 11/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783759783462
- Artikelnummer:
- 12017256
- Umfang:
- 152 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Altersempfehlung:
- 12 Jahre
- Gewicht:
- 230 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2024
Klappentext
Eine Prinzenraubgeschichte in fünf Akten.
Der Tod ist einsam und macht sich auf, einen Begleiter für sich zu suchen. Dafür wandelt er sein Erscheinungsbild in das der römischen Schicksalsgöttin Morta. An Kunz von Kauffungen, einem ritterbürtigen Freien Edelknecht aus dem 15. Jahrhundert, findet Morta Gefallen und bietet ihm eintausend Jahre Ruhm und Ehre, wenn er für diese Zeitspanne bei ihr bleibt.
Als Kunz für den Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen 1450 in den Krieg zieht, gerät er dabei in Gefangenschaft und kann sich nur mit erheblichen Geldmitteln freikaufen. Darüber hinaus verliert er sein vom Kurfürsten zuvor geschenktes Gut Schweikershain, auf dem er und die Seinen mittlerweile leben. Als Kunz dagegen klagen will, wird bald klar, dass der Kurfürst kein Interesse an dessen Situation hat. Mehr noch, er erniedrigt Kunz vor den Augen des ganzen Hofes derart, dass dieser Rache schwört.
Biografie
Christian Weber studierte Wirtschaftsinformatik an der Hoch- schule Reutlingen und absolvierte ein Auslandssemester an der James Cook University in Singapur. Nach seinemAbschluss als Master of Science war er ab 2016 Doktorand an der Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering (GSaME) der Universität Stuttgart bei Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Mitschang. In diesem Rahmen absolvierte er ein interdisziplinäres und praxisorientiertes Promotionsprogramm. Se in Forschungsschwerpunkt ist das Datenmanagement im Prozess der Datenanalyse und dessen Unterstützung mittels Softwareplattformen. Die Promotion zum Dr.-Ing. erfolgte im Jahr 2021.Anmerkungen:
