Christian Hüttemann: Die Restitution von Kunstwerken anhand der Lost Art-Datenbank als "gerechte und faire Lösung"?, Kartoniert / Broschiert
Die Restitution von Kunstwerken anhand der Lost Art-Datenbank als "gerechte und faire Lösung"?
- Die zivilrechtlichen Auswirkungen von Eintragungen auf den Kunstmarkt
 
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
 - Nomos Verlags GmbH, 12/2025
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783756020331
 - Artikelnummer:
 - 12526696
 - Umfang:
 - 295 Seiten
 - Nummer der Auflage:
 - 25001
 - Ausgabe:
 - 1. Auflage
 - Erscheinungstermin:
 - 31.12.2025
 - Serie:
 - Schriften zum Kunst- und Kulturrecht - Band 45
 
Klappentext
Die Eintragung von NS-Raubkunst in der "Lost Art-Datenbank" als "NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut" ist von entscheidender Bedeutung für das Finden "gerechter und fairer Lösungen" zwischen ihren gegenwärtigen Eigentümern und den Nachfahren der NS-Verfolgten. Zugleich hat die Betriebsweise der "Lost Art-Datenbank" von Beginn an fortwährend Kritik erfahren. Hieraus folgten Entscheidungen des BVerwG, des BGH und zuletzt des BVerfG zur Rechtmäßigkeit ihrer Eintragungspraxis. Dies nimmt Christian Hüttemann zum Anlass, die "Lost Art-Datenbank" im 25. Jahr ihres Bestehens einer umfassenden rechtswissenschaftlichen Untersuchung zu unterziehen und Reformvorschläge zu erarbeiten.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.