Christian Hofstadler: Modellierung und digitale Transformation in Baubetrieb und Bauwirtschaft
Modellierung und digitale Transformation in Baubetrieb und Bauwirtschaft
Buch
- Theorie und Praxis der Modellbildung und -nutzung
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658475567
- Sonstiges:
- Etwa 300 S.
- Erscheinungstermin:
- 11.9.2025
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das vorliegende Buch Modellierung und digitale Transformation in Baubetrieb und Bauwirtschaft beleuchtet zentrale Ansätze, die den Fortschritt und die Transformation des Bauwesens maßgeblich prägen. Im Fokus stehen innovative Methoden, welche die Agilität wie auch Resilienz in Baubetrieb und Bauwirtschaft sowie generell im Projektmanagement fördern. Modellierungsprozesse strukturieren komplexe Realitäten und ermöglichen Simulationen sowie Prognosen. Dahingehend bieten sie eine fundierte Basis für effiziente und effektive Entscheidungen. Mit einer praxisnahen Einführung in die Modellbildung und -nutzung sowie konkreten Anwendungsbeispielen zeigt das Buch, wie Digitalisierung im Bauwesen gezielt eingesetzt werden kann. Das innovative Konzept des Digitalisierungsdrehbuchs veranschaulicht dabei, wie eine durchdachte Planung und Umsetzung digitaler Prozesse den größtmöglichen Nutzen für Projekte und Stakeholder sichern können. Abgerundet wird das Buch durch die eindringliche Botschaft, dass die kreativ-konzeptionellen Fähigkeiten des Menschen und seine Agilität im Umgang mit komplexen Herausforderungen entscheidend bleiben – insbesondere im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz.Der Inhalt
Einleitung – Digitale Revolution im Bauwesen: Modellierung, Transformation und Zukunftsaussichten – Systemische Modellierung – Multisystemische Hybridpyramide – Digitalisierungsdrehbuch – Daten und Dashboards – DIGICOPRO
Die Zielgruppen
Dieses Buch spricht Personen und Institutionen an, die das Bauwesen aktiv mitgestalten oder sich dafür interessieren. Es wendet sich an Bauunternehmen, Bauherrenorganisationen (öffentlich und privat), Beratungsunternehmen, die Bauzulieferindustrie, Lehrende und Forschende, Studierende, die Politikrepräsentanz und ganz allgemein an alle, die am digitalen Wandel aktiv teilhaben möchten.
Der Autor
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Christian Hofstadler
Technische Universität Darmstadt, Institut für Baubetrieb
Biografie
Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Hofstadler hat an der Technischen Universität Graz Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen studiert. Vor und während seines Studiums war er auf verschiedenen Baustellen im Hochbau und Brückenbau tätig. Von 1995 bis 2001 war er als Universitätsassistent und von 2002 bis 2006 als Assistent an der TU-Graz beschäftigt. Im Zuge seiner Doktorarbeit ergab sich die intensive Befassung mit der baubetrieblichen Betrachtung von Stahlbetonarbeiten. 1999 erfolgte die Promotion an der TU-Graz. Während dieser Zeit und in den folgenden Jahren hat sich Herr Dr. Hofstadler intensiv mit baubetrieblichen Fragestellungen (vor allem Arbeitsvorbereitung, Ablaufoptimierung, Optimierung von Stahlbetonarbeiten, Logistik) auseinandergesetzt. Baubetriebliche Lösungsansätze wurden bei verschiedenen Projekten mit der Bauindustrie angewendet. Im November 2005 wurde ihm die Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das wissenschaftliche Fach Baubetrieb durch die Technische Universität Graz verliehen. Seine Habilitationsschrift hat er zum Thema Bauablaufplanung und Logistik verfasst.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.