Christian Alexander: Medienrecht, Kartoniert / Broschiert
Medienrecht
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- C.H. Beck, 12/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, kartoniert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406679490
- Artikelnummer:
- 6808415
- Umfang:
- 220 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2026
Klappentext
Zum Werk Das Medienrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt, das immer größere Bedeutung erlangt. Typisch ist neben einer ausgeprägten Dynamik auch der Querschnittscharakter des Medienrechts. Medienrechtliche Fragen berühren oftmals ganz unterschiedliche Rechtsgebiete und verlangen daher ein übergreifendes Denken. Dieses Werk ermöglicht sowohl einen ersten Einstieg in die Materie als auch eine gezielte Vertiefung einzelner Probleme durch die PdW-typische Aufbereitung und Fallorientierung. Neben den verfassungs- und unionsrechtlichen Grundlagen stehen dabei die privat- und wirtschaftsrechtlichen Aspekte des Medienrechts im Vordergrund. Weil dieses Rechtsgebiet sehr stark durch die Rechtsprechung geprägt ist, orientieren sich die Fälle vielfach an den Entscheidungen der nationalen und europäischen Gerichte. Das Werk eignet sich aufgrund seines Aufbaus sowie der inhaltlichen Ausrichtung sowohl für Studierende der Rechtswissenschaften, die sich im Rahmen ihres Schwerpunktbereichs mit der Thematik befassen, als auch für Studierende anderer Studiengänge, die mit dem Medienrecht in Berührung kommen.
Inhalt
- verfassungsrechtliche und unionsrechtliche Grundlagen
- Relevanz und Einfluss der EMRK
- Medienverfassungsrecht, insbesondere Schutz und Grenzen der Kommunikationsfreiheiten, der Kunstfreiheit sowie der Menschenwürde
- Zugang zu Informationen
- Schutz der Persönlichkeitsrechte im Konflikt mit den Medienfreiheiten, z. B. Recht der Bildberichterstattung
- Äußerungsrecht
- Verdachtsberichterstattung
- medienrechtliche Ansprüche und Besonderheiten der Rechtsdurchsetzung
- Jugendmedienschutz
- Schutz von Medienerzeugnissen
- Medienunternehmen im Wettbewerb
- internationales Medienrecht.
Vorteile auf einen Blick
- ideale Ergänzung zu Vorlesungen und Lehrbüchern
- Orientierung an der einschlägigen Rechtsprechung durch praxisnahe Fälle
- didaktische Aufbereitung.
Zielgruppe Für Studierende, Referendare, Medienschaffende und Verantwortliche in Medienunternehmen.
Biografie (Christian Alexander)
Christian Alexander is a noted arbiter of nightlife culture, with over twenty years of experience as an exclusive concierge for A-List celebs. As the NY Post describes, "His phone number is passed around the country like the password to a secret club for the mega-cool." His family has ties that go back to Chicago's Prohibition era, and many of his relatives have had careers in the entertainment industry, so it's no wonder that Alexander lives and breathes the society of the night. His involvement is extensive not only in New York but around the globe, jetting off to every major cosmopolitan city to bring his own brand of cool to events and collaborations. Alexander's insider status makes him an invaluable curator of a book on the subject.Anmerkungen:
