Cheon Myeong-kwan: Myeong-kwan, C: Wal, Fester Einband
Myeong-kwan, C: Wal
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Kyunghee Park, Matthias Augustin
- Verlag:
- Weissbooks Verlagsges.mbH, 10/2022
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783863371975
- Gewicht:
- 612 g
- Maße:
- 205 x 129 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
»Der Wal« erzählt die abenteuerliche Geschichte zweier Frauen: die von Kumbok, einem ehrgeizigen Mädchen vom Land, das zur erfolgreichen Unternehmerin, Fabrikbesitzerin und Kinobetreiberin avanciert und mit seinem mysteriösen Duft die Männer um ihren Verstand (und manche von ihnen um ihr Leben) bringt; und die von Kumboks stummer, trotz ihrer furchteinflößenden Gestalt sanftmütigen Tochter Ch'unhui, die ungewollt Schuld wird an einem verheerenden Brand, der den Untergang einer ganzen Stadt nach sich zieht, dafür jahrelang im Gefängnis sitzt und schließlich an den Ort ihrer Kindheit, eine in der Zwischenzeit verfallene Ziegelfabrik zurückkehrt."Der Wal" ist ein wüstes Märchen in drastischen Bildern, mit einem Aufgebot an absonderlichen Protagonisten - von denen manche Tod Brownings Filmklassiker "Freaks" entsprungen sein könnten -, voller bizarrem Humor und einer geschickt durch immer wieder neue Wendungen aufgebauten Spannung, die den Leser bis zur letzten Seite gefangen hält. Die koreanische Kritik rühmte den frischen, eigenständigen Erzählstil, in dem sich Elemente des magischen Realismus genauso finden lassen wie Motive aus altkoreanischen Mythen oder Anleihen an Martial Arts-Filme und allerlei Arten von Trivialliteratur.
»Ein epochales Meisterwerk, das die Gesetze und Grenzen des Romans verlacht.«
Begründung der Jury zum 10. Munhakdongne Literature Award
»Das koreanische Tausendundeine Nacht.«
Jang Jin, Filmregisseur (»Welcome to Dongmakgol«)
Biografie (Matthias Augustin)
Dr. Matthias Augustin studierte Evangelische Theologie, Philosophie und Rhetorik in Wuppertal und Heidelberg. 1993 war er Privatdozent für das Fach Altes Testament und 1998 wurde er zum apl. Professor für Altes Testament und Judentum an der Universität Rostock ernannt.1999 folgte die Ordination zum Pfarrer der ev.-lutherischen Landeskirche in Bayern.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.