Carolin Gellert: Die Fahrkompetenzskala für ältere Kraftfahrer (FKÄK), Kartoniert / Broschiert
Die Fahrkompetenzskala für ältere Kraftfahrer (FKÄK)
- Ein Beitrag zur Analyse, Messung und Modifikation der Fahrkompetenz im Alter
- Verlag:
- Shaker Verlag, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783844099515
- Artikelnummer:
- 12292867
- Umfang:
- 134 Seiten
- Sonstiges:
- 15 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 190 g
- Maße:
- 205 x 142 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.5.2025
- Serie:
- Berichte aus der Psychologie
Klappentext
Das Buch leistet einen Beitrag zur Analyse, Messung und Modifikation der Fahrkompetenz im Alter. Dazu wurde die Fahrkompetenzskala für ältere Kraftfahrer (FKÄK) evaluiert und zusammenfassend vorgestellt. Es enthält drei Teile:
- Literaturüberblick zum Problem der Fahreignung im Alter,
- Das Programm "mobil 65 +" - Beschreibung eines Interventionsprogramms für ältere Kraftfahrer,
- Entwicklung und Darstellung der Skala Fahrkompetenz älterer Kraftfahrer (FKÄK).
Die hier entwickelte Fahrkompetenzskala für Menschen über 60 Jahre ist nicht nur geeignet zum Einsatz in dem Interventionsprogramm "mobil 65+", z. B. um mit den Teilnehmern über Fahrkompetenzdefizite ins Gespräch zu kommen. Sie kann auch unabhängig vom Trainingsprogramm "mobil 65+" von Verkehrspsychologen, Verkehrsmedizinern und allen in der verkehrspsychologischen Praxis einschlägig Tätigen eingesetzt werden. Mit Hilfe der Skala ist es möglich, sowohl in der Forschung, als auch in vielen anderen Kontexten der Entwicklung, Reflexion, Messung und Förderung der Fahrkompetenz im Alter mit einer geprüften Skala zu arbeiten.
Biografie (Konrad Reschke)
Prof. Dr. rer. nat. habil. Konrad Reschke. Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Seit 2005 apl. Professur an der Universität Leipzig. Lehre in Klinischer Psychologie und Psychotherapie, Supervision am Institut für Psychologische Therapie e.V. Leipzig.§Forschungsgebiete: PTBS und Anpassungsstörung, Stress- und Emotionsregulation, ADHS im Erwachsenenalter, Gesundheitsförderung, psychosoziale Interventionsprogramme (Stress, Anpassungsstörungen, Selbstsicherheit, Mobil 65+ Mobilität im Alter).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.