Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen., Kartoniert / Broschiert
Der Begriff des Politischen.
- Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien.
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 01/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428145805
- Artikelnummer:
- 6677231
- Umfang:
- 119 Seiten
- Sonstiges:
- 119 S.
- Nummer der Auflage:
- 15009
- Ausgabe:
- 9., korrigierte Aufl
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 219 g
- Maße:
- 233 x 156 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.1.2015
Klappentext
>>Es soll [...] ein Rahmen für bestimmte rechtswissenschaftliche Fragen abgesteckt werden, um eine verwirrte Thematik zu ordnen und eine Topik ihrer Begriffe zu finden. Das ist eine Arbeit, die nicht mit zeitlosen Wesensbestimmungen anfangen kann, sondern zunächst einmal mit Kriterien ansetzt, um den Stoff und die Situation nicht aus den Augen zu verlieren. Hauptsächlich handelt es sich dabei um das Verhältnis und die gegenseitige Stellung der Begriffe Staatlich und Politisch auf der einen, Krieg und Feind auf der anderen Seite, um ihren Informationsgehalt für dieses Begriffsfeld zu erkennen.<<
Carl Schmitt, aus dem Vorwort zur 2. Auflage
Biografie
Carl Schmitt, geboren 1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933-1945). Seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (Freund-Feind-Theorie) hatten starken Einfluß weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Der Autor verstarb - 96jährig - 1985 in seinem Geburtsort.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.