Carl Dietmar: Bürger und Bürgerrecht im spätmittelalterlichen Köln
Bürger und Bürgerrecht im spätmittelalterlichen Köln
Buch
- Eine Bestandsaufnahme
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 12.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 23,00*
- Verlag:
- Böhlau-Verlag GmbH, 05/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783412532833
- Artikelnummer:
- 12179543
- Sonstiges:
- inkl. 11, teilw. farbige Abbildungen
- Artikelnummer:
- 12179543
- Erscheinungstermin:
- 12.5.2025
- Serie:
- Geschichte in Köln - Beihefte - Band 004
Klappentext
Meist werden die Einwohner des mittelalterlichen Köln pauschal als "Bürger" bezeichnet, trotz großer sozialer und rechtlicher Abstufungen innerhalb der Einwohnerschaft der Stadt. Aus dem Verbundbrief von 1396 geht jedoch hervor, dass die Zünfte und Gaffeln nur "Bürger" aus ihren Reihen in den Rat wählen sollen. Wer aber waren die "Bürger"? Wie haben sich das Bürgerrecht und die Möglichkeit der politischen Partizipation entwickelt? Diesen Fragen geht Carl Dietmar mit Blick auf die gesellschaftspolitischen und verfassungsrechtlichen Prozesse vom 11. Jahrhundert bis zum Jahr 1396 nach - Fragen, die im Kern auch heute noch aktuell sind, geht es letztlich doch um die Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe.Biografie
Dr. Carl Dietmar ist promovierter Historiker, Redakteur beim Kölner Stadtanzeiger und Autor zahlreicher Bücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.