C. G. Jung: Die Psychologie des Yoga und der Meditation, Gebunden
Die Psychologie des Yoga und der Meditation
Buch
- Die Vorlesungen an der ETH Zürich. Band 6: 1938-1940. Herausgegeben und eingeleitet von Martin Liebscher
- Herausgeber:
- Martin Liebscher
- Übersetzung:
- Martin Liebscher
- Verlag:
- Patmos-Verlag, 04/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783843615037
- Artikelnummer:
- 12047454
- Umfang:
- 456 Seiten
- Gewicht:
- 764 g
- Maße:
- 222 x 147 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.4.2025
Klappentext
Zwischen 1933 und 1941 hielt C. G. Jung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich Vorlesungen für ein allgemeines Publikum, die in den kommenden Jahren erstmals heutigen Leserinnen und Lesern zugänglich gemacht werden. Dieser erste auf Deutsch veröffentlichte Band (Bd. 6 der achtteiligen Reihe) enthält Jungs bemerkenswerte Vorlesungen aus den Jahren 1938 bis 1940 über die Psychologie des Yoga und der Meditation. Jung vergleicht hier seine Methode der Aktiven Imagination mit den meditativen Praktiken verschiedener Traditionen des Yoga und des Buddhismus. Um in die östliche Meditation einzuführen, stützt er sich auf drei zentrale Yoga-Texte, u. a. auf das berühmte Yoga-Sutra von Patañjali. Mit einer prägnanten Einführung von Martin Liebscher sowie ausführlichen Erklärungen zu zentralen Konzepten des Yoga und C. G. Jungs Analytischer Psychologie gibt dieser Band wichtige Hilfen zum Verständnis östlicher Spiritualität und zur Entwicklung von Jungs Denken.Biografie (Martin Liebscher)
Martin Liebscher, geb. 1972 in Wien, ist Direktor des Ingeborg Bachmann Centre for Austrian Literature und Senior Lecturer am Institute of Germanic & Romance Studies an der School of Advanced Study der Universität London. Sein Forschungsinteresse gilt der deutschen Philosophie und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts, insbesondere deren Einfluss auf die Entstehung der frühen Psychoanalyse und Tiefenpsychologie.Biografie (Martin Liebscher)
Martin Liebscher, geb. 1972 in Wien, ist Direktor des Ingeborg Bachmann Centre for Austrian Literature und Senior Lecturer am Institute of Germanic & Romance Studies an der School of Advanced Study der Universität London. Sein Forschungsinteresse gilt der deutschen Philosophie und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts, insbesondere deren Einfluss auf die Entstehung der frühen Psychoanalyse und Tiefenpsychologie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

C. G. Jung
Die Psychologie des Yoga und der Meditation
Aktueller Preis: EUR 56,00