Barbara Schneider: Schlafbezogene Atmungsstörungen im Kindesalter, Kartoniert / Broschiert
Schlafbezogene Atmungsstörungen im Kindesalter
- Besonderheiten in Diagnostik und Therapie
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662708958
- Artikelnummer:
- 12164802
- Umfang:
- 60 Seiten
- Gewicht:
- 92 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2025
Klappentext
Das Buch erläutert die Diagnostik und Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörungen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen aus interdisziplinärer Perspektive. Es behandelt sowohl die Atmungsstörungen im Säuglingsalter und die meist sekundären Hypoventilationen als auch die Obstruktionen der oberen Atemwege wie das Schnarchen oder die obstruktive Schlafapnoe bei Kindern und Jugendlichen.
Der Inhalt
- Angeborene und erworbene schlafbezogene Atmungsstörungen im Säuglings- und Kindesalter
- Obstruktive schlafbezogene Atmungsstörungen bei Kindern
- Konservative und operative Therapie der obstruktiven Schlafapnoe
- Besonderheiten der Polysomnographie und CPAP-Therapie bei Kindern
Die Zielgruppen
- Kinder - und Jugendärzte, Hals-Nasen-Ohrenärzte, sowie schlafmedizinisch Interessierte aus allen Fachbereichen
Die Autoren
Beide Autoren verfügen als Schlafmediziner und Somnologen über umfangreiche Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Kindern mit schlafbezogenen Atmungsstörungen. Barbara Schneider weist als Pädiaterin einen Schwerpunkt in der Diagnostik und konservative Therapie aus, während Boris A. Stuck die HNO-ärztliche diagnostische und operative Perspektive vertritt.
Biografie (Barbara Schneider)
Dr. Barbara Schneider, Fachtierärztin für Verhaltenskunde. Frau Dr. Schneider ist seit 2005 ausschließlich im Bereich der Verhaltenskunde tätig und hat eine zweijährige Weiterbildung an der Tufts University, Massachusetts, USA, absolviert. Sie betreibt seit 2008 eine mobile Praxis mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.Anmerkungen:
