Zeppelin. Bild und Macht / Power and Image - Ausstellungskatalog Zeppelin Museum Friedrichshafen (deutsch/englisch), Flexibler Einband
Zeppelin. Bild und Macht / Power and Image - Ausstellungskatalog Zeppelin Museum Friedrichshafen (deutsch/englisch)
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Zeppelin Museum Friedrichshafen
- Verlag:
- Hatje Cantz Verlag GmbH, 10/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783775760683
- Artikelnummer:
- 12228830
- Umfang:
- 192 Seiten
- Sonstiges:
- 200 schwarz-weiße Fotos
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
Klappentext
Ein Luftschiff wird zum Symbol - wie Bilder Macht entfalten und Geschichte prägen.
Wie Bilder Machtinteressen transportieren und ganze Nationen prägen können, zeigt dieser zweisprachige Ausstellungskatalog zur großen Schau im Zeppelin Museum Friedrichshafen . Zeppelin. Bild und Macht / Power and Image untersucht erstmals umfassend die Rolle des Zeppelins als Propagandainstrument - von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik bis zur NS-Diktatur.
Die Publikation beleuchtet das Luftschiff als nationales Symbol für technische Überlegenheit, militärische Stärke und weltumspannende Vernetzung. Gleichzeitig öffnen internationale und queer-feministische Perspektiven neue Sichtweisen auf das Bildarchiv, visuelle Herrschaftsstrategien und Medienkompetenz im Umgang mit Propaganda.
Highlights des Buches
- Das Luftschiff als Symbol der Macht und Mittel der Propaganda
- Zeitspanne von Kaiserreich über Weimarer Republik bis zur NS-Diktatur
- Interdisziplinäre Beiträge mit aktuellen künstlerischen Positionen
Ein unverzichtbarer Band für alle, die sich für Fotografie, Propaganda, Mediengeschichte und die politische Bildkultur interessieren.
Das Zeppelin Museum Friedrichshafen vereint auf beeindruckende Weise Technikgeschichte und Kunst - ganz im Sinne seines Leitgedankens "Technology and Art". Es ist weltweit führend mit der größten Sammlung zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt, darunter eine originalgetreue, begehbare Teilrekonstruktion der LZ¿129 "Hindenburg".
Seit seiner Neueröffnung 1996 befindet sich das Museum im historischen Hafenbahnhof am Bodensee, gestaltet vom Architekten HG¿Merz.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.