Besatzungszeit und Autonomiebewegungen im Gebiet von Rheinland-Pfalz 1918-1930, Gebunden
Besatzungszeit und Autonomiebewegungen im Gebiet von Rheinland-Pfalz 1918-1930
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Ute Engelen, Walter Rummel
- Verlag:
- Regionalkultur Verlag Gmb, 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783955055127
- Artikelnummer:
- 12266695
- Umfang:
- 360 Seiten
- Sonstiges:
- Schwarz-Weiß-Abbildungen
- Gewicht:
- 1008 g
- Maße:
- 245 x 174 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.5.2025
- Serie:
- Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften - Band 123
Klappentext
Dieser Band enthält Vorträge einer Tagung vom November 2022 zur Geschichte der alliierten Besatzung nach dem Ersten Weltkrieg im heute rheinland-pfälzischen Raum. Das Thema ist weit entfernt davon, ausgeforscht zu sein. So werden in den hier vorgelegten Beiträgen auch bislang vernachlässigte Quellen privater Herkunft und aus französischen Archiven berücksichtigt. Im ersten Abschnitt wird die Besatzungszeit politisch in den Blick genommen - aus der Perspektive Frankreichs und Bayerns, zu dem damals die Pfalz gehörte, sowie der USA. Der zweite thematische Block fokussiert die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des verlorenen Krieges und der Besatzungszeit. Im dritten Teil des Tagungsbands stehen die Autonomiebestrebungen im Mittelpunkt, die bei aller Verschiedenheit eine Annäherung an Frankreich anstrebten. Ein abschließender Themenkomplex befasst sich mit Erinnerungen an die Besatzung des linksrheinischen Gebiets. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterstützte Frankreich, nicht zuletzt eingedenk der Erfahrungen aus der Zwischenkriegszeit, die Autonomiebewegung nicht mehr. Durch die Gründung von Rheinland-Pfalz sowie der Europäischen Gemeinschaft und durch die Aussöhnung mit Frankreich wurden wesentliche Forderungen, die vormals als "Separatismus" und "Vaterlandsverrat" geschmäht worden waren, am Ende doch umgesetzt. Das Leid, das ihre Anhänger erdulden mussten, erfuhr jedoch erst spät eine Anerkennung.
Biografie (Walter Rummel)
Walter Rummel arbeitet am Landeshauptarchiv in Koblenz.Anmerkungen:
