Bernhard Hauser: Informatik für Berufliche Gymnasien in Baden-Württemberg, Kartoniert / Broschiert
Informatik für Berufliche Gymnasien in Baden-Württemberg
- Schulbuch
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Westermann Berufl.Bildung, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783427093961
- Artikelnummer:
- 12304140
- Umfang:
- 316 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage 2025
- Erscheinungstermin:
- 26.10.2025
- Serie:
- Informatik / Ausgabe für berufliche Gymnasien in Baden-Württemberg
Klappentext
Das Schulbuch vermittelt alle Inhalte des Lehrplans für Informatik an Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Kompetenzkontrollen und Übungsaufgaben zu jedem Kapitel ergänzen die fachlichen Inhalte und helfen, das Gelernte zu festigen und zu vertiefen.
Folgende Themen werden unter anderem behandelt:
- Einführung in die Tabellenkalkulation (herstellerunabhängig): befähigt Schüler/-innen, einfache Berechnungen mit verschiedenen Adressierungsarten und Funktionen durchzuführen und verschiedene Diagramme aus den eingegebenen Daten zu erstellen
- Webseiten erstellen: Erklärung der Grundlagen von HTML und CSS
- Netzwerktechnik: Aufbau und Bestandteile von Computernetzwerken, Erläuterung grundlegender Konzepte der Datenübertragung und die gesellschaftliche Relevanz der Vernetzung
- Informationsdarstellung: Zeigt Darstellung von Daten in Rechnern und das Darstellen von Bildern und anderen Mediadaten auf, betont Gefahren der Datenmanipulation
- Programmieren: Vermittlung anhand anschaulicher Beispiele in einer einfachen Programmiersprach, weitgehende Reduzierung der Berührungsängste zum Programmieren durch die sehr einfache Programmierumgebung "Thonny". Keine Behandlung von objektorientiertem Programmieren, sodass jede(r) Schüler/-in auch selbst Erfolge beim eigenen Programmieren zu verzeichnen hat.
- Datenbanken: Grundlagen von relationalen Datenbanken, ER-Modell und die Abfragesprache SQL. Eine Datenbank oder eine Entwicklungsumgebung sind nicht erforderlich. Die notwendige Praxis wird in Übungen über das Online-tool "w3school" vermittelt.
- Algorithmen und Datenstrukturen: Strukturiertes Ablegen von Daten und die Suche mit System auf Grundlage komplexer Vorgänge im Netzwerk als Voraussetzung der heutigen Informationsgesellschaft
- Gesellschaftliche Aspekte: Einfluss der Informationstechnik auf das tägliche Leben anhand praktischer Beispiele aus dem Lebensalltag
Neuerungen in der 2. Auflage 2025:
Überarbeitung der Kapitel 5, 7.1 und 7.2 gemäß der aktuellen Anforderung der Abiturprüfungen:
- Alle Struktogramme entsprechen der für die Abiturprüfung geltenden Operatorenliste
- Zusätzlicher Abschnitt zur Programmierung von Funktionen und deren Darstellung mit Struktogrammen
- Zusätzliche Inhalte zum Einfügen und Entfernen von Arryelementen, Tauschen von Variableninhalten
- Angepasste und Erweiterte Aufgaben gemäß Abiturprüfung
Zusätzliches Material für Lehrkräfte inkl. Lösungen zum Download (ISBN 978-3-427-09400-5) ist separat erhältlich.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
