Bernd Dieter Schlange: Die Zwietracht in der Coronazeit. Roman über die Konflikte der Coronazeit und die..., Kartoniert / Broschiert
Die Zwietracht in der Coronazeit. Roman über die Konflikte der Coronazeit und die Möglichkeiten der Versöhnung
- Das Zerwürfnis eines Zwillingspaars am Ende seiner Tage. Zwei Brüder, ihr Konflikt und ihr Umgang damit vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384731647
- Artikelnummer:
- 12543807
- Umfang:
- 400 Seiten
- Gewicht:
- 508 g
- Maße:
- 210 x 130 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2025
Klappentext
Der Roman handelt von zwei alten Männern, den unverheirateten Zwillingen Peter und Paul Witt, die über Jahrzehnte hinweg nach außen hin stets mit einer Meinung aufgetreten sind bis sie sich 2020 über die Coronamaßnahmen zerstritten haben. Als deren Neffe von einem Bestatter erfährt, dass dieser aus Portugal Totenscheine und Urnen mit der Asche der beiden Zwillinge erhalten hat, wendet er sich an den pensionierten Polizisten Nottebrook mit der Bitte, die Umstände des Todes, vor allem aber den Charakter des Streites der beiden genauer zu untersuchen. Schnell wird klar, dass beide Zwillinge in der Coronazeit kaum noch miteinander gesprochen haben. Stattdessen kommunizierten sie über ein System von Karteikarten, die zumindest einer von beiden aufbewahrt hat. Diese Karten zeichnen ein deutliches Bild des Konfliktes zwischen den Brüdern, der manchmal heftig und unversöhnlich erscheint, sich später aber immer häufiger zu einem Versuch, den anderen zu überzeugen und vielleicht sogar zu verstehen übergeht - was aber allenfalls ansatzweise gelingt. Dazwischen scheinen Alltagsprobleme auf, zum Beispiel während der Toilettenpapierkrise, aber es kommt auch immer wieder zu heftigen Anfeindungen. Und es wird klar, dass die lebenslange Einigkeit der beiden kein genetischer Effekt ihres Zwillingsdaseins war, sondern immer wieder das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung zwischen den beiden um 'richtig' und 'falsch'. Bei diesem Ringen um die Wahrheit scheiterten sie nun in der Coronazeit. Am Ende kann der Ermittler zwar die zwielichtigen Umstände des Zustandekommens der beiden Urnen und Totenscheine in Portugal aufklären, aber wie der Konflikt zwischen den Zwillingen ausging, haben die beiden vor ihrem Tod offenbar verschleiert. Es wirkt fast, als hätten sie vier verschiedene Enden für ihre Geschichte entwickelt, je eines für die Befürworter und die Gegner der Maßnahmen, aber auch eine für diejenige, die Verständnis für beide Seiten hatten und sogar eine für die, die beide Seiten für Spinner hielten.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.