Berlin als Fluchtort und Utopie: Friedrichstraße und Friedrichstadt 1688-1708, Kartoniert / Broschiert
Berlin als Fluchtort und Utopie: Friedrichstraße und Friedrichstadt 1688-1708
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Horst Bredekamp, Kay Usenbinz
- Verlag:
- König, Walther, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783753308951
- Artikelnummer:
- 12519886
- Umfang:
- 104 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2025
Klappentext
Die Gründungsurkunde eines neuen Templum Salomonis, die der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg im April 1667 verfasste, stellt ein einzigartiges Dokument der Toleranz und der Forschungsfreiheit dar. Der hier entworfene utopische Inselstaat, der in Tangermünde geplant war, konnte nicht verwirklicht werden, aber das Areal um die Berliner Friedrichsstraße zeugt noch von diesem utopischen Anspruch des Asyls und der Gedankenfreiheit. Erstmals wird dieses Element der Berliner Stadtgeschichte rekonstruiert.
Biografie (Horst Bredekamp)
Horst Bredekamp, Jahrgang 1947, ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg, seit 1993 an der Berliner Humboldt-Universität und seit 2003 Permanent Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Er war Fellow des Institute of Advanced Study in Princeton, des Wissenschaftskollegs in Berlin, des Getty Center in Los Angeles und des Collegiums Budapest. Er wurde 2000 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.