Benjamin Scheuer: Musiktheatralität im Schaffen von Georges Aperghis, Kartoniert / Broschiert
Musiktheatralität im Schaffen von Georges Aperghis
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Wolke Verlagsges. Mbh, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783955934880
- Artikelnummer:
- 12334215
- Umfang:
- 572 Seiten
- Gewicht:
- 900 g
- Maße:
- 240 x 168 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.7.2025
Klappentext
Im Schaffen des griechisch-französischen Komponisten Georges Aperghis verschwimmt die Grenze zwischen Bühnenspektakel und Konzert. Klänge entfalten eine theatrale Wirkung während die musikalischen Qualitäten von Sprache und Bewegung zur Geltung gebracht werden. Benjamin Scheuer entwickelt eine intermediale Analysemethodik, die die komplexen Interaktionen zwischen Musik, Worten und asemantischen Lauten, Bewegungschoreografien und digitalen Medien im théâtre musical veranschaulicht. Dazu führt er einen innovativen Werkzeugkasten ein, der musiktheoretische und theaterwissenschaftliche Ansätze miteinander verknüpft. In einem Überblick über Aperghis' Schaffen zeigt er, wie sich aus seiner frühen Collageästhetik über viele Jahre hin eine Melodik und Satztechnik entwickeln, die einen liminalen Zustand zwischen vokalem und instrumentalem Gestus repräsentieren. Die Analyse des Zarbsolos Le corps à corps (1978) demonstriert, dass selbst kleinste Nuancen in der musikalischen Gestaltung und szenischen Umsetzung zu fundamental unterschiedlichen musiktheatralischen Wirkungen führen können. Zudem wird der Entstehungsprozess von Thinking Things (2018) rekonstruiert - einem hochkomplexen Spektakel über Roboter und Menschen, in dem Inszenierungstechniken aus der Kleinkunst eine humorvolle Distanz zum Thema schaffen. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Aperghis-Enthusiasten. Es bietet all jenen kreatives und analytisches Rüstzeug, die experimentelles Musiktheater schaffen oder ein tieferes Verständnis für diese Kunstform entwickeln möchten.
Anmerkungen:
