Beck'sches Formularbuch Mergers & Acquisitions
Beck'sches Formularbuch Mergers & Acquisitions
Buch
- Herausgeber: Christoph H. Seibt
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 30.11.2023.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 199,00*
- C.H.Beck, 12/2023
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783406787539
- Bestellnummer: 10975231
- Umfang: 2500 Seiten
- Sonstiges: Mit Freischaltcode zum Download der Formulare (ohne Anmerkungen)
- Nummer der Auflage: 23004
- Auflage: 4. Auflage
- Erscheinungstermin: 30.11.2023
Klappentext
Zum WerkMit dem Beck'schen Formularbuch Mergers & Acquisitions werden Praktikerinnen und Praktikern zahlreiche Mustertexte, Formulare und Checklisten an die Hand gegeben, die ihnen die Beantwortung der komplexen Fragen im Zusammenhang mit der Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen und Unternehmensteilen erleichtern. Die Thematik M & A ist nicht nur für internationale Konzerne, sondern auch für den Mittelstand von erheblicher Bedeutung. Das Formularbuch ist daher sowohl für die einschlägig tätigen Großkanzleien als auch für die beratenden Anwältinnen und Anwälte kleinerer und mittlerer Sozietäten sowie für die beurkundenden Notarinnen und Notare von Interesse.
Neben klassischen Formularen und Textmustern werden auch zahlreiche Checklisten zu den verschiedenen Transaktionsphasen angeboten.
Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt.
Inhalt
Einleitung: Checklisten für die Wahl der jeweiligen Transaktionsstruktur
Vorbereitende Begleitdokumente von M&A-Transaktionen
Unternehmensverkauf durch Übertragung von Gesellschaftsanteilen (Share Deal)
Unternehmensverkauf durch Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern (Asset Deal)
Übernahme von Aktiengesellschaften
Beteiligungs- und Unternehmenserwerb im Wege der Kapitalerhöhung
Beteiligung am wirtschaftlichen Substrat des Unternehmens
Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture)
Privatisierungsverfahren
Sektorspezifische Vorgaben
Kartellrecht
Umwandlungen von Unternehmen
Post-Akquisitionsmaßnahmen
Vorteile auf einen Blick praxiserprobte Vertragsvorlagen
hilfreiche Checklisten
zentrale Formulare zweisprachig (Deutsch und Englisch)
ausführliche und aktuelle Anmerkungen
Zur Neuauflage
Mit der 4. Auflage wird das Werk auf den Rechtsstand Anfang 2023 gebracht. Sämtliche einschlägigen Rechtsentwicklungen der vergangenen fünf Jahre sind eingearbeitet, vor allem die im Gesellschafts- und Unternehmensrecht relevanten Änderungen durch die Digitalisierung und die COVID-Gesetzgebung (zB die Einführung der virtuellen Hauptversammlung und Beschlussfassung).
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Notariat, Syndizi, Vorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.