Axel Honneth: Anerkennung oder Unvernehmen?
Anerkennung oder Unvernehmen?
Buch
- Eine Debatte
- Herausgeber: Katia Genel, Jean-Philippe Deranty
sofort lieferbar
EUR 18,00*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

- Suhrkamp Verlag AG, 06/2021
- Einband: Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783518298336
- Bestellnummer: 6824827
- Umfang: 174 Seiten
- Gewicht: 106 g
- Maße: 177 x 108 mm
- Stärke: 9 mm
- Erscheinungstermin: 20.6.2021
- Serie: suhrkamp taschenbücher wissenschaft - Band 2233
Klappentext
Anerkennung steht im Zentrum von Axel Honneths einflussreicher Theorie des Sozialen; das Unvernehmen bildet die Grundlage von Jacques Rancières nicht minder wirkmächtiger Theorie der Politik. Für Honneth ist Rancières Konzeption des Politischen realitätsfern und zu stark auf Gleichheit fixiert; laut Rancière arbeitet Honneths Theorie der Anerkennung mit falschen Vorstellungen von Subjektivität und Identität. Gemeinsam überlegen sie, welche Gestalt eine kritische Theorie der Gesellschaft heute annehmen muss. Eine höchst produktive Debatte zwischen zwei gegensätzlichen Vertretern des europäischen postmarxistischen Denkens.Biografie (Axel Honneth)
Axel Honneth ist Professor für Sozialphilosophie an der Universität Frankfurt und der Columbia University sowie Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt (IfS).Biografie (Jacques Rancière)
Jacques Rancière, geb. 1940, lehrte zwischen 1969 und 2000 Philosophie und Kunsttheorie an der Universität Paris VIII.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.