Lars Meyer: SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Ausgabe 2008., Kartoniert / Broschiert
SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Ausgabe 2008.
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 59,00
- Verlag:
- Fraunhofer IRB Verlag, 11/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783738807851
- Artikelnummer:
- 11093631
- Umfang:
- 472 Seiten
- Gewicht:
- 1356 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2022
Klappentext
Dieses vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. mit Unterstützung der Deutschen Bauchemie e. V., der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. sowie des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e. V. herausgegebene Handbuch enthält als Schulungsunterlage das vollständige Prüfungswissen zum Erwerb des SIVV-Scheins.Gleichzeitig dient es dem Fachmann als umfassendes und übersichtliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit bei der Instandsetzung und Sanierung von Betonbauteilen. Es bietet Informationen und Anleitungen zu allen wesentlichen Fragen des Einsatzes von Kunststoffen im Betonbau, zur Betontechnologie, -sanierung und -verstärkung. Die »Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen« wird ebenso berücksichtigt wie aktuelle Normen und gesetzliche Regelungen.
Aus dem Inhalt:
Materialeigenschaften von Beton, Stahl, Kunststoffen, Schutzmaßnahmen, Untergrund, Herstellen von Mischungen, Oberflächenschutz, Füllen von Rissen und Hohlräumen, Kunststoffmodifizierter Zementmörtel / Beton und Reaktionsmörtel / Beton, Instandsetzen, Fugeninstandsetzung, Überwachung, Vergießen, Verstärken von Betonbauteilen mittels Stahllaschen oder CFK-Lamellen, Kleben von Segmenten, Spritzbarer kunststoffmodifizierter Zementmörtel/-beton, Baurecht.
Biografie (Martin Schenk)
Dr. Martin Schenk war nach Beendigung seines Wirtschaftsingenieur-Studiums wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Heiko Körner, Fachbereich Wirtschaftspolitik an der Technischen Universität Darmstadt. Heute leitet er die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Altauto (ARGE-Altauto) in Frankfurt.Biografie (Detlef Schmidt)
Detlef Schmidt, geboren 1955 in Berlin, ist gelernter Biologielaborant, Hobbyfotograf und Hobbyentomologe. Er lebt mit seiner Familie auf einem alten Bauernhof in Brandenburg (Teltow-Fläming).Biografie (Frank Fingerloos)
Dr.-Ing. Frank Fingerloos ist seit 2000 beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (DBV) und verantwortet dort den Bereich Bautechnik. Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag für Massivbau an der Technischen Universität Kaiserslautern. Im Normenausschuss Bauwesen im DIN (NABau) engagiert er sich u. a. zu DIN 1045 und Eurocode 2.Biografie (Manfred Schröder)
Dipl.-Ing. Manfred Schröder, Freier Architekt, Beratungsingenieur, Gutachter und Fachdozent; Gremienarbeit beim DIN, DAfStb, DIBt, Senat Berlin, ibh, DBV, DVS, IBK, WTA; umfangreiche Lehrtätigkeit an Universitäten, Hochschulen, Akademien sowie Aus- und Weiterbildungszentren im In- und Ausland; zahlreiche Veröffentlichungen über Bautenschutz und Bauinstandsetzung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.