Aurelia L. Porter: Nicolae - Zwischen den Welten, Kartoniert / Broschiert
Nicolae - Zwischen den Welten
- Familiensaga 19. Jahrhundert (Band 1 der Nicolae-Saga)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 03/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783347059856
- Artikelnummer:
- 10451418
- Umfang:
- 536 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 668 g
- Maße:
- 200 x 135 mm
- Stärke:
- 36 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.3.2021
Weitere Ausgaben von Nicolae - Zwischen den Welten |
Preis |
|---|
Klappentext
Fesselnde Familiengeschichte im viktorianischen England, umweht von einem Hauch Mystik ¿Sei gewarnt! Die Wahrheit, die wir dir erzählen werden, könnte dir den Verstand rauben ¿¿ Was hat der plötzliche Tod der Vikarsgattin mit dem Verschwinden einer jungen Frau zu tun? Wer ist für die Zerstörung des keltischen Kreuzes auf dem Friedhof verantwortlich? Und welche Botschaft birgt die Wandmalerei in der kürzlich entdeckten Krypta von St. Mary's? Ein kleiner Junge namens Nicholas vermag Licht ins Dunkle zu bringen. Stückweise geben seine Träume ein gut gehütetes Geheimnis preis, das in seinem Heimatort begraben liegt. Immer tiefer geraten seine Mutter und er in die Wirren ihrer Familiengeschichte und damit in große Gefahr. "Zwischen den Welten" ist der in sich abgeschlossene erste Band der Nicolae-Saga, die im Jahre 1866 in einem idyllischen Küstenort Englands ihren Anfang nimmt. In dem Auftakt zu ihrem siebenbändigen Familienepos erzählt Aurelia L. Porter einfühlsam wie bildgewaltig von einem hochsensiblen Jungen, der auf der Suche nach der Wahrheit auf Lebenslügen, Verblendung und die Schatten seiner Ahnen trifft.
Biografie
Aurelia L. Porter, Jahrgang 1962, lebt mit ihrer Familie in Rellingen bei Hamburg. Ihre Jugendjahre verbrachte sie mit Dickens und Dostojewski und deren Zeitgenossen. Ein Studium der Anglistik, Romanistik und Sprachwissenschaften blieb leider ein Traum. Nach mehreren Englandaufenthalten und dem Abitur, arbeitete sie einige Monate lang in einem Londoner Krankenhaus, bevor sie sich in Hamburg zur Versicherungskauffrau ausbilden ließ. Sie nahm Privatunterricht in Italienisch und Russisch und widmete sich weiterhin der Kunst und Literatur des 19. Jahrhunderts. Mit Familiengründung beschäftigte sie sich außerdem mit gesellschaftlichen, psychologischen und medizinischen Themen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.