August Trinius: Wenn die Sonne sinkt, Gebunden
Wenn die Sonne sinkt
- Thüringer Erzählungen und Skizzen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 06/2019
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783743730861
- Artikelnummer:
- 9272860
- Umfang:
- 248 Seiten
- Gewicht:
- 550 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2019
Weitere Ausgaben von Wenn die Sonne sinkt |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 59,90* |
Klappentext
August Trinius: Wenn die Sonne sinkt. Thüringer Erzählungen und Skizzen
Erstdruck dieser Zusammenstellung in drei Bänden: Leipzig, Hesse und Becker, 1905-1907: >>Wenn die Sonne sinkt<<, >>Heimatszauber und andere Erzählungen<<, >>Der Bachfriedel und andere Erzählungen<<.
Inhaltsverzeichnis: Wenn die Sonne sinkt. Einleitung. Wenn die Sonne sinkt. Eine Friedensfeier. Das Leberle. Wenn die Quellen brechen. Das rote Tuch. Gesprengte Fesseln. Kirmsejubel. Martinsfest. Weihnachtsfeier. Starke Mächte. Die Notflagge. Das Sommerheim eines fürstlichen Künstlers. In der Zillbach. Rennstiegpoesie auf dem Thüringer Walde. In der >>Guten Schmiede<<. Sommerzauber. >>Als ich Abschied nahm ...<<. Heimatszauber. Traumsegen. Der Einspänner. Im Hafen. Schneeflocken. Im Liede. Am Brunnen. Die Wildkatze. Der Bachfriedel. Mit Krone und Stern. Sonnenwende. Aschermittwoch. An der Reling. Flatternde Wäsche. Frühlingssegen. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019.
Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Wilhelm Zimmer, Dorfkirmes in Neuengönna bei Jena, 1923.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Biografie
August Trinius, der Wanderschriftsteller, wurde am 31. Juli 1851 in Schkeuditz geboren und starb am 2. April 1919 im Thüringischen Waltershausen. Sein eigentlicher Name war Carl Freiherr von Küster. Nach seiner Schulzeit und einer Lehre zum Kaufmann arbeitete er als Buchhalter in Berlin. Hier verfasste Reiseberichte über Berlin und der Mark Brandenburg, welche unter anderem in der Berliner Zeitung veröffentlicht wurden. Ab 1883 verdiente er als Schriftsteller vollends seinen Lebensunterhalt. Als August Trinius 1919 in Waltershausen starb, war er wohl einer der bekanntesten Reiseschriftsteller Deutschlands. 1921 wurde anläßlich der Gründung des Bundes der Thüringer Berg-, Burg- und Waldgemeinden ein Grabdenkmal enthüllt, welches heute noch besucht werden kann. Jener Verein wurde 2001 mit einer Feierstunde am Grab von Trinius aus Anlaß von dessen 150. Geburtstag wiedergegründet. Im gleichen Jahr erschien, herausgegeben vom Waltershäuser Geschichtsverein, eine bibliographische Arbeit von Thomas Klein, welches heute als Standartwerk der Triniusforschung gilt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.