Asta Scheib: Eine Zierde in ihrem Hause, Kartoniert / Broschiert
Eine Zierde in ihrem Hause
- Die Geschichte der Ottilie von Faber-Castell | Die Romanbiografie einer beeindruckenden und mutigen Frau.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499019081
- Artikelnummer:
- 12519316
- Umfang:
- 496 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 17.4.2026
Weitere Ausgaben von Eine Zierde in ihrem Hause |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16,00* |
Klappentext
Es ist das Ende des 19. Jahrhunderts. Lebensgier und Weltuntergang liegen in der Luft. Geboren 1877 in Stein bei Nürnberg, wächst Ottilie in der wohlhabenden Welt der Faber-Dynastie auf - geprägt von ihrem Großvater Lothar von Faber, dem 'König aller Bleistifte'. Ottilie steht im Mittelpunkt rauschender Feste und glänzender Gesellschaften, schließlich ist sie Debütantin aus dem aufstrebenden Industrieadel. Als ihr Großvater stirbt, wird sie Alleinerbin der Bleistiftfabrik A. W. Faber.
Doch Ottilie ist lebenshungrig, sie will sich niemandem beugen. Trotz aller Privilegien fühlt sie sich eingeengt von den strengen gesellschaftlichen Erwartungen und Konventionen ihrer wohlhabenden Familie.
Schließlich muss sie sich fragen: Folgt sie ihrem vorbestimmten Weg oder ihrem Herzen?
'Ein großes Verdienst von Asta Scheib ist es, ihren vielen Lesern über die Jahrzehnte historische Persönlichkeiten nahegebracht zu haben, die sonst im kollektiven Gedächtnis verloren gegangen oder gar nicht erst aufgetaucht wären.' Süddeutsche Zeitung
Biografie
Asta Scheib, geboren 1939 in Bergneustadt, ist Journalistin und Schriftstellerin und lebt in München. Sie arbeitete als Redakteurin bei verschiedenen Frauenzeitschriften und schrieb Drehbücher für das Fernsehen. Ihre literarische Tätigkeit begann sie mit Kurzgeschichten. 1974 verfilmte Rainer Werner Fassbinder ihre Erzählung "Angst vor der Angst". Großen Erfolg hatte Asta Scheib außerdem mit ihrem Roman "Kinder des Ungehorsams", in dem sie die Geschichte der Katharina von Bora, der Ehefrau Martin Luthers, darstellte. 2003 erhielt sie vom Freistaat Bayern die "Pro-Meritis-Auszeichnung" für besondere Verdienste in Wissenschaft und Kunst.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.