Armin Sierszyn: An seinem Tisch, Kartoniert / Broschiert
An seinem Tisch
- Seelsorge als Auftrag der Gemeinde
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Lit Verlag, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783643804174
- Artikelnummer:
- 12407368
- Umfang:
- 216 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2025
Klappentext
Seelsorge ist die Muttersprache der Kirche. Sie wird aus dem Evangelium geboren. Seelsorge ist mehr als ein Gespräch unter vier Augen. Sie ist Auftrag und Ausdruck lebendiger Gemeinde. Sie geschieht am Sonntag im Gottesdienst, aber auch unter der Woche am Küchentisch, im stillen Kämmerlein und überall am Weg. In der Seelsorge wird Christus nicht zerredet, hier ist er gegenwärtig.
Die frühen Christen verfügten weder über Geld noch Macht. Trotzdem waren sie spirituelle Influencerinnen und Missionare. Durch ihr seelsorgerliches Engagement in der Nachfolge Christi haben sie die Welt des Römerreichs überwunden und neu geprägt. Eine solche Bewegung von Geist und Sendung braucht auch unsere Zeit.
Natürlich schätzt und respektiert Seelsorge auch das psychologische Grundwissen der Zeit. Sie lässt sich aber nicht davon beherrschen. Charisma und Vollmacht empfängt lebendige Seelsorge von Christus, der seine Gemeinde ruft und sendet.
Der Verfasser hat als Professor an der STH Basel während 40 Jahren Studierende in die Welt der Seelsorge eingeführt. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Studierende und Pfarrpersonen, sondern an alle, die im Raum der christlichen Gemeinde Verantwortung übernehmen
Biografie
Armin Sierszyn, Jg. 1942, Studium der Theologie in Zürich, Bethel, Marburg, 1973 Promotion. Pfarrer und Dekan der Ref. Landeskirche des Kantons Zürich sowie Professor für praktische Theologie und Kirchengeschichte an der STH Basel. Verfasser zahlreicher theologischer Werke sowie von mehreren Orts- und Kirchengeschichten. Armin Sierszyn ist verheiratet und hat zwei Kinder.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
