Antoine de Saint-Exupéry: The Little Prince, Kartoniert / Broschiert
The Little Prince
- Übersetzung:
- Theo Cuffe
- Verlag:
- Penguin Books Ltd (UK), 04/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, B-format paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780241560303
- Artikelnummer:
- 11066129
- Umfang:
- 130 Seiten
- Altersempfehlung:
- 6 - 9 Jahre
- Gewicht:
- 200 g
- Maße:
- 198 x 129 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.4.2023
- Serien:
- A Puffin Book , Puffin Classics
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Little Prince |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden, Englisch | EUR 8,00* |
| Buch, Gebunden, ,, Englisch | EUR 15,00* |
Klappentext
Celebrating the 80th anniversary of one of the most famous stories in the world, a beautiful Puffin paperback edition translated from the original French by Theo Cuffe.
This is the enchanting story of the little prince who lives on a tiny planet with three volcanoes and a haughty flower, which he must protect from the baobabs, the bad seeds. The rulers of the other planets he visits all suffer from the cares and stupidities of the everyday world. Only the little prince, through his clear, loving eyes, knows that the simplest of things can be of the utmost importance.
An allegorical tale that has captured the hearts and minds of children and adults since it's first publication in France in 1943.
Biografie (Antoine de Saint-Exupéry)
Antoine de Saint-Exupéry, geb. 1900 in Lyon, verlor früh den Vater und wurde von der Mutter auf dem Schloss de La Mole erzogen. Er war Schüler in einem Jesuitenkolleg, später Architekturstudent in Paris, Soldat bei der Luftwaffe, Handelsvertreter. In den zwanziger Jahren wurde er Flieger und flog die Strecke Toulouse-Casablanca-Dakar. Im September 1939 wurde Saint-Exupéry Pilot in einer Aufklärer-Staffel, im Dezember 1940 ging er nach Amerika, 1943 kam er an die Front in Nordafrika. Am 31.7.1944 startete er vom Flughafen Borgo auf Korsika zu seinem letzten Aufklärungsflug. Er ist nie zurückgekehrt. Das Wrack seiner Maschine wurde im Jahr 2000 auf dem Grund des Mittelmeers bei Marseille geortet und 2004 gehoben und identifiziert