Anselm Kiefer: Anselm Kiefer in Conversation with Klaus Dermutz, Kartoniert / Broschiert
Anselm Kiefer in Conversation with Klaus Dermutz
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,95
- Übersetzung:
- Tess Lewis
- Verlag:
- Seagull Books, 08/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781803090382
- Artikelnummer:
- 10900422
- Umfang:
- 374 Seiten
- Gewicht:
- 416 g
- Maße:
- 203 x 127 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.8.2022
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Anselm Kiefer in Conversation with Klaus Dermutz |
Preis |
---|
Klappentext
In the ten conversations with the writer and theologian Klaus Dermutz collected here, Kiefer returns to the essential elements of his art, his aesthetics, and his creative processes.The only visual artist to have won the Peace Prize of the German Book Trade, Anselm Kiefer is a profoundly literary painter. In these conversations, Kiefer describes how the central materials of his art--lead, sand, water, fire, ashes, plants, clothing, oil paint, watercolor, and ink--influence the act of creation. No less decisive are his intellectual and artistic touchstones: the sixteenth-century Jewish mystic Isaac Luria, the German Romantic poet Novalis, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Martin Heidegger, Marcel Proust, Adalbert Stifter, the operas of Richard Wagner, the Catholic liturgy, and the innovative theater director and artist Tadeusz Kantor. Kiefer and Dermutz discuss all of these influential thinkers, as well as Kiefer's own status as a controversial figure. His relentless examination of German history, the themes of guilt, suffering, communal memory, and the seductions of destruction have earned him equal amounts of criticism and praise. The conversations in this book offer a rare insight into the mind of a gifted creator, appealing to artists, critics, art historians, cultural journalists, and anyone interested in the visual arts and the literature and history of the twentieth century.
Biografie (Anselm Kiefer)
Der Maler und Bildhauer Anselm Kiefer wurde am 8. März 1945 in Donaueschingen geboren. Stationen seines Kunststudiums waren Freiburg im Breisgau, Karlsruhe und Düsseldorf, zuletzt bei Joseph Beuys. Bekannt wurde Kiefer vor allem durch seine Materialbilder. In seinem Schaffen setzt er sich mit der Vergangenheit auseinander, berührt Tabu- und Reizthemen der jüngeren Geschichte, wie auch der NS-Herrschaft. Seine Werke zeichnen sich durch einen dumpfen, fast depressiv wirkenden, zerstörerischen Duktus aus. Meist verwendete Kiefer eine (Farb-)Fotographie als Ausgangsfläche, um sie dann mit Erde und anderen Rohmaterialien der Natur zu "bearbeiten". Charakteristisch für ihn ist, dass man in (fast) allen seinen Gemälden Schriftzüge und Namen von Menschen, Sagengestalten oder geschichtsträchtigen Orten findet. Dies sind verschlüsselte Siglen, wodurch Kiefer die Vergangenheit aufzuarbeiten sucht. Daher wird er oft mit einer als Neuer Symbolismus bezeichneten Stilrichtung in Verbindung gebracht. 2008 erhielt Anselm Kiefer den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.Biografie (Klaus Dermutz)
Klaus Dermutz studierte Theologie, Philosophie und Soziologie in Graz und Berlin. 1992 Promotion zum Dr. theol. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Er lebt als Autor und Theaterkritiker in Berlin.
Anselm Kiefer, Klaus Dermutz
Anselm Kiefer in Conversation with Klaus Dermutz
Aktueller Preis: EUR 16,95