Andreas Mayer: Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE-R), Geheftet
Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE-R)
Buch
- Manual
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 12.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 59,90
- Verlag:
- Reinhardt Ernst, 05/2025
- Einband:
- Geheftet
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783497033195
- Artikelnummer:
- 12285286
- Umfang:
- 89 Seiten
- Sonstiges:
- 18 Abbildungen 56 Tabellen
- Nummer der Auflage:
- 25006
- Ausgabe:
- 6., aktualisierte Auflage
- Erscheinungstermin:
- 12.5.2025
Weitere Ausgaben von Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit |
Preis |
---|---|
Buch, (TEPHOBE-R), Kartoniert / Broschiert | EUR 23,00* |
Buch, (TEPHOBE-R), Kartoniert / Broschiert | EUR 24,00* |
Klappentext
Mit TEPHOBE-R liegt eine Neu-Normierung des standardi¬sierten Verfahrens vor, das mit der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit zwei der wichtigsten Prädiktoren der Lese-Rechtschreibkompetenz überprüft. Eine zuverlässige Erfassung von Risikokindern vom Vorschulalter bis zur 2. Klasse für die Ausbildung von LRS wird damit ebenso möglich wie die Ableitung spe¬zifischer Förderbedürfnisse.Das Manual beinhaltet Hin¬tergrundinformationen, Hinweise zur praktischen Durchführung und Auswertung der Tests sowie Materialien für den Einzeltest zur Benennungsgeschwindigkeit.
Audiodateien unterstützen bei der Testdurchführung. Die Audiodateien sowie die Testkarten können unter www. reinhardt-verlag. de heruntergeladen werden.
Die Kinder arbeiten mit den Testheften zu TEPHOBE-R (inkl. Protokollblatt und Auswertungsbogen), die jeweils im Zehnerpack für das Vorschulalter / 1. Klasse (ISBN: 978-3-497-03288-4) und für die 2. Klasse (ISBN: 978-3-497-03311-9) erhältlich sind.
Biografie
Andreas Mayer, geboren 1970 in Wien, studierte Soziologie und Wissenschaftsgeschichte in Wien, Paris, Cambridge und Bielefeld. Von 2005-2007 lehrte er an der Universität Cambridge sowie als Gast an der EHESS (Paris) und an der University of Chicago. Seit Herbst 2007 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in Abteilung II am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.