Andreas Daum: Virtuelle Gegenstände im digitalen Schuldrecht, Kartoniert / Broschiert
Virtuelle Gegenstände im digitalen Schuldrecht
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756034284
- Artikelnummer:
- 12529350
- Umfang:
- 264 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 24.11.2025
- Serie:
- Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law - Band 24
Klappentext
Virtuelle Gegenstände bilden das Fundament einer entstehenden Metaverse-Ökonomie. Dieses Buch zeigt, wie das neue digitale Schuldrecht ihre Bereitstellung prägt und welche vertraglichen, urheber- und datenrechtlichen Fragen sich daraus ergeben. Im Zentrum stehen sechs Kernanforderungen - Funktionalität, Verfügbarkeit, Abrufbarkeit, Übertragbarkeit, Übergabefähigkeit und Sicherheit -, die anhand des digitalen Schuldrechts (§§ 327 ff. BGB), des Data Acts und des Urheberrechts analysiert werden. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur systematischen Einordnung virtueller Güter und eröffnet Jurist: innen, Forschenden und Praktiker: innen fundierte Einblicke in die rechtlichen Grundlagen der digitalen Märkte des Metaverse.
Biografie
Prof. Dr. Andreas Daum lehrt an der Fachhochschule Hannover Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling und Projektmanagement.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.