Andrea Reidt: Wiesbaden an einem Tag, Kartoniert / Broschiert
Wiesbaden an einem Tag
- Ein Stadtrundgang
- Verlag:
- Lehmstedt Verlag, 08/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, GEKL
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783957970541
- Artikelnummer:
- 5807101
- Umfang:
- 64 Seiten
- Sonstiges:
- 75 farbige Fotos, 1 Karten
- Nummer der Auflage:
- 23002
- Ausgabe:
- 2. aktualisierte Auflage 2023
- Gewicht:
- 151 g
- Maße:
- 201 x 124 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2023
- Serie:
- an einem Tag (Lehmstedt Verlag)
Klappentext
In der Mitte des 19. Jahrhunderts mit gut 2000 Einwohnern kaum mehr als ein etwas groß geratenes Dorf, erlebte Wiesbaden zwischen 1850 und 1910 eine explosionsartige Entwicklung zur Großstadt. Als 'Nizza des Nordens' wurde die Stadt zum Zentrum des europäischen Bädertourismus, sein Kurhaus mit der Spielbank erlangte legendären Ruf. Im Krieg kaum zerstört, gilt Wiesbaden heute mit seinen Prachtstraßen wie mit seinen Wohnvierteln als Hauptstadt des Historismus in der Architektur. Die hessische Landeshauptstadt besitzt das älteste Grandhotel und die älteste wasserbetriebene Standseilbahn Deutschlands und die längste Säulenkolonnade Europas. Die Landesregierung residiert in einem alten Badehotel, und die City verfügt nicht nur über außergewöhnliche Kirchenbauten, prachtvolle Villen und Gebäude aus Neoklassizismus und Neobarock, sondern auch über große Plätze, zwei Schlösser und weitläufige Grünanlagen. Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Wiesbaden. Zu Fuß und an einem Tag kann man fast 2000 Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ erleben.
Biografie
Andrea Reidt, geboren 1956 in Gütersloh, wuchs in Frankreich auf und wurde als Kind mehrmals in den Sommerferien auf die ostfriesische Insel Spiekeroog verschickt . Nach Sylt und Nordfriesland reiste sie erstmals 1998 in 17 stündiger Autofahrt, weil ihre beiden asthmatischen Kleinkinder dem Reizklima ausgesetzt werden sollten. Seitdem hat die Familie noch keinen nordfriesischen Sommer ausgelassen, nach dem Motto: Nie ohne oben! Neben ihrer Tätigkeit für eine Stiftung publiziert die Journalistin Reiseführer über das Allgäu und Frankreich, kulturgeschichtliche Essays, Reisereportagen und Porträts.Anmerkungen:
