André Müller: Briefwechsel 1957-2003
Briefwechsel 1957-2003
Buch
- Herausgeber: Kai Köhler, Johannes Oehme
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Eulenspiegel Verlag, 12/2022
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783359024590
- Umfang: 1120 Seiten
- Sonstiges: mit Abbildungen, zwei Lesebändchen, Personenregister
- Copyright-Jahr: 2015
- Erscheinungstermin: 15.12.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
André Müller und Peter Hacks verband eine lebenslange Freundschaft. Seit den späten fünfziger Jahren bestand ein ununterbrochener Briefwechsel und persönlicher Austausch zwischen dem westdeutschen Schriftsteller, Publizisten und Theatermann aus Köln und dem 1955 in die DDR übergesiedelten Dichter. Ihre Briefe geben Aufschluss über ihre ästhetische Positionierung, oftmals in scharfer polemischer Abgrenzung, über die Geschichte des deutsch-deutschen Literaturbetriebes, die DDR-Kulturpolitik, den Stand der dramatischen Kunst, die Bewusstseinslage in Deutschlandnach '89; insgesamt sind sie eines der bedeutendsten Zeugnisse für das Niveau marxistischer Kunst- und Gesellschaftsdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Biografie (André Müller)
André Müller, 1946 in Brandenburg geboren, 2011 in München gestorben, wuchs in Wien auf und studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte. Ab 1967 als Gerichtsreporter und Theaterkritiker tätig, 1970 Übersiedlung nach München. Seit 1975 arbeitete er freiberuflich, seine aufsehenerregenden Interviews erschienen vor allem in der Zeit, dem Stern, der Weltwoche, im Spiegel und im Playboy.Biografie (Peter Hacks)
Peter Hacks, 1928 2003, Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Hacks erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Nationalpreis der DDR I. Klasse, den Heinrich-Mann-Preis und den Deutschen Jugendliteraturpreis für sein Gesamtwerk.Biografie (Kai Köhler)
Dr. Kai Köhler, Literaturwissenschafter, wurde 1964 geboren. Forschungen v.a. zur Literatur in der DDR, zur Fachgeschichte der Germanistik und zu Literatur und Nationalismus.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.