Anders Holm: N.F.S. Grundtvig, Flexibler Einband
N.F.S. Grundtvig
- Der Reformator und Begründer des modernen Dänemarks
- Originaltitel: Grundtvig: En Introduktion
- Herausgeber:
- Hermann Deuser, Peter Buhrmann
- Übersetzung:
- Krista Deuser
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 05/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525502006
- Artikelnummer:
- 12056611
- Umfang:
- 265 Seiten
- Sonstiges:
- mit 24 farbige und 14 s/w Abbildungen
- Gewicht:
- 338 g
- Maße:
- 200 x 135 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.5.2025
Klappentext
N. F.S. Grundtvig hat die dänische Kultur und Politik geprägt wie kein anderer. Seine Kritik an der (lutherischen) Staatskirche hat ihn ebenso berühmt gemacht wie seine Arbeiten zur nordischen Mythologie. Die Umweltbewegung konnte sich an seiner Naturauffassung ebenso orientieren wie an den beständigen Impulsen zur Volksbildung, also einem gebildeten Bürgertum. In diesem Werk besonders auffallend ist die Darstellung für Leser: innen. Informative Textblöcke, etwa zu Begriffsklärungen, wechseln mit hervorgehobenen Abschnitten aus den Quellen und den verbindenden Passagen des Autors. Hinzu kommen Bildmaterial, eine Zeittafel und Verzeichnisse. So gelingt die Präsentation der Sache so rezeptionsfreundlich wie möglich, und es gelingt die Einführung auch in häufig sperrige Quellentexte eines großen Autors.
Biografie (Hermann Deuser)
Hermann Deuser, Jahrgang 1946, studierte Evangelische Theologie, Germanistik und Philosophie in Frankfurt am Main, Marburg und Tübingen. Promotion zum Dr. theol. (1973) und Habilitation (1978) für Systematische Theologie an der Universität Tübingen. Professor für Evangelische Theologie an der Bergischen Universität Wuppertal (1981- 1993), Forschungssemester an der Boston University, School of Theology (1990/91); Universitätsprofessor für Systematische Theologie an der Universität Gießen (1993-1997), seit 1997 für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Frankfurt am Main. Mitherausgeber der 'Kierkegaard Studies. Yearbook' und 'Monograph Series' (1996 ff.), Mitbegründer des 'Instituts für Religionsphilosophische Forschung 'der Universität Frankfurt am Main.Anmerkungen:
