Ambivalenzen des Luxuskonsums, Kartoniert / Broschiert
Ambivalenzen des Luxuskonsums
- Zwischen Faszination, Dekadenz und Nachhaltigkeit
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Andrea Gröppel-Klein, Ludger Heidbrink
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756030422
- Artikelnummer:
- 12460089
- Umfang:
- 147 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 30.11.2025
- Serie:
- Verbraucherforschung - Band 10
Klappentext
Luxuskonsum gilt meist als etwas Außergewöhnliches, das Bewunderung und Begehren weckt, aber auch wegen Übertreibung und Verschwendung kritisiert wird. Dieser Sammelband diskutiert verschiedene Aspekte: Wo beginnt Luxus, welche wirtschaftlichen Effekte hat er, und fördern Luxuswaren Innovation? Was bedeutet New Luxury, aus welchen Motiven wird Luxus konsumiert, und können auch weniger Wohlhabende teilhaben oder greifen sie zu Imitationen? Zudem werden Entgrenzungen, Chancen für Nachhaltigkeit und mögliche Verbesserungen der Lebensqualität beleuchtet.
Mit Beiträgen von Tanja Busse | Fernando Fastoso | Mike Featherstone | Andrea Gröppel-Klein | Ludger Heidbrink | Jörn Lamla | Peter Seele | Anja Spilski | Klaus-Peter Wiedmann
Biografie (Andrea Gröppel-Klein)
Professor Dr. Andrea Gröppel-Klein ist Inhaberin des Lehrstuhls für ABWL - insbesondere Internationales Marketing, Konsum- und Handelsforschung - an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).Biografie (Ludger Heidbrink)
Prof. Dr. Ludger Heidbrink ist Direktor des Center for Responsibility Research am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und Professor für Corporate Citizenship & Responsibility an der Universität Witten- Herdecke.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
