Alfred Stephan Behn-Eschenburg: Streitgespräch der Geister, Kartoniert / Broschiert
Streitgespräch der Geister
- Fiktive Dialoge zwischen den größten Denkern der Menschheit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783695197255
- Artikelnummer:
- 12558009
- Umfang:
- 180 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Altersempfehlung:
- 12 Jahre
- Gewicht:
- 296 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.11.2025
Klappentext
Streitgespraeche der Geister
Ein Buch ueber das Denken im Widerstreit der Zeiten
Was geschieht, wenn die grossen Geister der Menschheit einander jenseits ihrer Epochen begegnen? In Streitgespraeche der Geister oeffnet Alfred Behn-Eschenburg einen imaginaeren Raum, in dem Einstein und Darwin ueber Ursprung und Sinn des Lebens diskutieren, Freud und Jung die Tiefen der Seele erforschen und Arendt und Machiavelli ueber Macht, Moral und Verantwortung streiten. Sokrates trifft auf Nietzsche - und zwischen ihnen entsteht ein lebendiges Echo aus Jahrhunderten des Denkens.
Dieses Buch ist keine nostalgische Rueckschau, sondern ein Spiegel unserer Gegenwart. Die Themen, die die Geister bewegen - Wahrheit, Freiheit, Fortschritt, Identitaet, Angst, Verantwortung - sind die Fragen, die auch unsere Zeit praegen. Behn-Eschenburg verwebt Geschichte, Philosophie, Psychologie und Spiritualitaet zu einem vielstimmigen Resonanzraum, in dem jede Begegnung zu einem geistigen Experiment wird: ein Ort, an dem historische Perspektiven auf moderne Herausforderungen treffen - von kuenstlicher Intelligenz bis zur Zukunft demokratischer Gesellschaften.
In einer Welt, in der Debatten oft laut, polarisiert und von Algorithmen zugespitzt werden, fuehrt dieses Buch zurueck zur Kunst des produktiven Streitgespraechs. Es zeigt den Streit nicht als Kampf, sondern als schoepferische Bewegung - als ein Ringen, das Erkenntnis freilegt, Wandel ermoeglicht und inneres Wachstum foerdert. Die Dialoge sind fiktiv, aber geistig wahr: Sie oeffnen Raeume fuer Imagination, Selbstreflexion und radikale Aufmerksamkeit.
Mit praeziser, zugleich poetischer Sprache entfaltet Behn-Eschenburg ein literarisches Denkspiel zwischen Essay und Erzaehlung. Die Texte geben keine einfachen Antworten, sondern schaerfen die Wahrnehmung und laden ein, selbst mitzudenken, mitzuzweifeln und sich vom Widerstreit inspirieren zu lassen.
Streitgespraeche der Geister ist weder Lehrbuch noch Roman, sondern ein offenes Denkraumprojekt - eine Einladung, die eigene geistige Freiheit wiederzuentdecken. Es erinnert daran, dass Denken Mut braucht, dass Widerspruch ein Motor der Wahrheit ist und dass das Gespraech die menschlichste Form der Erkenntnis bleibt.
Ein Buch fuer alle, die glauben, dass der Dialog staerker ist als das Dogma - und dass die grossen Fragen unserer Zeit nur im offenen Austausch beantwortet werden koennen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.