Alena Zeitler: Kinder- und Jugendreport 2024, Kartoniert / Broschiert
Kinder- und Jugendreport 2024
- Fokus Umwelt und Klima
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Andreas Storm
- Verlag:
- medhochzwei Verlag, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783988001573
- Artikelnummer:
- 12371403
- Umfang:
- 134 Seiten
- Gewicht:
- 342 g
- Erscheinungstermin:
- 22.7.2025
- Serie:
- Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung - Band 56
Klappentext
Kinder- und Jugendreport 2024
Fokus Umwelt und Klima
Der Kinder- und Jugendreport analysiert jährlich die Daten von Mädchen und Jungen, die bei der DAK-Gesundheit versichert sind, um zentrale Entwicklungen in der Versorgung und Gesundheit sichtbar zu machen. 2024 beleuchtete der Kinder- und Jugendreport unterschiedliche Themen von Sprach- und Sprechstörungen über Infektionskrankheiten bis hin zu Verhaltensstörungen. Der besondere Schwerpunkt lag auf gesundheitlichen Belastungen durch Umweltfaktoren wie Hitze und Feinstaub. Unter dem Themendach "Fokus Umwelt und Klima" wurden Abrechnungsdaten der DAK-Gesundheit mit Umweltfaktoren verknüpft. Ferner wurden in einer repräsentativen Forsa-Befragung Minderjährige und ihre Eltern befragt.
Der Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit wertet bundesweit repräsentative Daten von rund 800.000 DAK-versicherten Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren aus und gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick über ihre Gesundheit und Gesundheitsversorgung in den Jahren 2017 bis 2023. Eine langfristig nachhaltige und leistungsfähige Versorgung sowie Prävention der körperlichen und mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist auf umfassende Forschung angewiesen. Dies wird durch die DAK-Gesundheit mit dieser Reportreihe maßgeblich unterstützt.
"Mit dem vorliegenden Kinder- und Jugendreport setzt die DAK-Gesundheit bewusst den Fokus Umwelt und Klima und thematisiert die Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Hitzeschutz ist Kinderschutz. Wir brauchen einen wirksamen Hitzeschutz von der Kita bis zur Schule, vom Spielplatz bis zum Fußballplatz. Wir werden die Entwicklung weiter im Blick behalten und regelmäßig monitoren", sagt Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.
"Erstmals rückt der Kinder- und Jugendreport auch die gesundheitlichen Folgen von Hitze in den Blick. Ein wichtiger Schritt, denn umweltbedingte Belastungen haben eine zunehmende Relevanz in der gegenwärtigen Lebenswelt. Dabei zeigt sich ein sozialer Gradient: Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Lebensverhältnissen sind besonders belastet. Präventions- und Anpassungsstrategien müssen jetzt diese sozialen gesundheitlichen Ungleichheiten systematisch mitdenken", sagt Dr. Lisa Wandschneider (Sozialepidemiologin) stellvertretend für das Autorinnen- und Autorenteam der Vandage GmbH.
Anmerkungen:
