Aleksandr Popov: Popov, A: Radiotelegrafie, Fester Einband
Popov, A: Radiotelegrafie
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Wolfgang Hagen, Wladimir Velminski
- Verlag:
- Kulturverlag Kadmos, 01/2049
- Einband:
- Fester Einband, GB
- ISBN-13:
- 9783865993175
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2049
Klappentext
Im Januar 1896 veröffentlichte Popov einen Artikel, in dem er das Schema des weltweit ersten Radioempfängers offenbarte. Im Juni 1896 patentierte Guglielmo Marconi eine Erfindung, die das Schema des zuvor in der Publikation Popovs veröffentlichten Geräts wiederholte. Diese Aktion bewog den russischen Wissenschaftler zu einer Reihe von Stellungnahmen, in denen er sein Prioritätsrecht verteidigte. Zwar wurde er dafür auf dem Pariser Elektrotechnischen Kongress im Jahr 1900 geehrt, im öffentlichen Bewusstsein gilt jedoch bis heute Marconi wegen seines Patents als Erfinder des Radios. Der Band versammelt die wichtigsten Veröffentlichungen Popovs, die bis heute unbekannt geblieben sind.Biografie (Wolfgang Hagen)
Wolfgang Hagen, Philosoph und Medientheoretiker, geb. 1950 in Kleve am Niederrhein, studierte Germanistik und Philosophie in Wien und Berlin. Seit 2002 ist er Leiter der Kultur- und Musikabteilungen im Deutschlandradio Kultur sowie Leiter der Medienforschung. 2001 habilitierte er sich an der Univ. Basel und ist seit 2003 Privatdozent für Medienwissenschaft.Biografie (Wladimir Velminski)
Wladimir Velminski, geboren 1976, Kunst- und Medienhistoriker, lehrt und arbeitet in Zürich und Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.