Albert Camus: The Complete Notebooks, Gebunden
The Complete Notebooks
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Ryan Bloom
- Verlag:
- University of Chicago Press, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780226694818
- Artikelnummer:
- 12214096
- Umfang:
- 656 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Erscheinungstermin:
- 20.11.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
"The first complete translation of Albert Camus's personal notebooks written between 1933 and 1959, including new material never before published in English. Throughout his career, French writer and philosopher Albert Camus kept a series of notebooks that offer an unrivaled glimpse into the writer at his most personal and reflective. These notebooks contain his thoughts on politics, solitude, personal failings and regrets, his travels, and his relationships with friends and rivals. They also offer insight into his process as a thinker-his frustrations, his ideas for novels and plays (some pursued and others abandoned), his routines, his aspirations, and self-recriminations. For Camus devotees, there is no more intimate experience than reading these notebooks. On the one hand, his fallibility is on full display: he is irritated by mediocrity, frustrated with his health, plagued by insomnia, and miserable about life's petty necessities. Yet, he is also intensely curious and observant, sometimes moved to rapture by landscapes and people. Readers will experience the bounty of Camus's philosophical imagination and will witness firsthand how his ideas take shape. The notebooks contain drafts of letters to friends and recorded reflections on the compromises that being in the world demands. This publication marks the first time Camus's complete notebooks have been published in one comprehensive volume. Expertly and movingly translated by Ryan Bloom with extensive footnotes contextualizing the entries, The Complete Notebooks will remain a literary treasure for years to come"--
Biografie (Albert Camus)
Am 7. November 1913 wurde Albert Camus in Mondovi/Algerien als Sohn eines elsässischen Landarbeiters und einer Spanierin geboren. 1932 begann er in Algier Philosophie zu studieren. Er erlitt wiederholt Tuberkuloseanfälle. Nach Theatertourneen mit der Truppe von Radio-Alger und dem Ausschluss vom Staatsexamen - aus gesundheitlichen Gründen - gründete er 1937 das "Théâtre de l'Equipe". Als Jornalist prangerte er die kolonialen Ungerechtigkeiten in Algerien an. 1939 meldete er sich als Freiwilliger für den Kriegsdienst, wurde aber aus gesundheitlichen Gründen abgelehnt. 1940 wurde er aus Algerien ausgewiesen und ging als Reporter der Zeitung "Paris-Soir" nach Paris. Noch im gleichen Jahr kehrte er nach Algerien zurück, zog aber 1942 wieder nach Frankreich, wo er der Widerstandsgruppe "Combat" beitrat. 1943 wurde er von "Combat" nach Paris geschickt, wo er als Lektor beim Verlag Gallimard arbeitete. Hier wurde er Mitbegründer der illegalen Zeitung "Combat". 1947 verließ er die inzwischen legale Zeitung, da das Blatt den Besitzer und die politische Linie wechselte. 1957 wurde er Direktor im Pariser Verlag Gallimard und erhielt den Nobelpreis für Literatur für seine "bedeutende literarische Schöpfung, die mit klarsichtigem Ernst die Probleme des menschlichen Gewissens in unserer Zeit beleuchtet". Der Schriftsteller, Dramatiker und Journalist starb am 4. Januar 1960 bei einem Autounfall in der Nähe von La Chapelle Champigny in Frankreich.